Hansa Berufskolleg Unna
  • Startseite
  • Über uns
    • Informationen zu Covid 19
    • Die Schule
    • Das Kollegium
    • Die Schulleitung
    • Das Sekretariat
    • Ansprechpartner
    • Beratungsangebot
      • Schulsozialarbeit
      • Arbeitsagentur
      • Mediation
      • Lernbegleitung am Hansa Berufskolleg
      • Schullaufbahnberatung
    • Schulprogramm
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Stundenplan
    • Terminkalender
    • Download
    • Fotogalerie
    • PeP
    • Beratung und Anmeldung
  • Anmeldung
  • Wirtschaftsgymnasium
  • Höhere Handelsschule
  • Berufsfachschule
    • Berufsfachschule 1
    • Berufsfachschule 2
  • Ausbildung
    • Ausbildungsvorbereitung
    • Kaufmann für Büromanagement
    • Kaufmann im Einzelhandel
    • Verkäufer
    • Industriekaufmann
    • Fachkraft für Lagerlogistik
    • Fachlagerist
    • Kaufmann im Groß- und Außenhandel
    • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
    • Bankkaufmann
    • Kaufleute für für IT-System-Management
    • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    • Medizinische Fachangestellte
    • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Internationale Projekte
    • Organigramm
    • Internationalisierungsstrategie
    • Newsletter
    • Wir in Europa
      • Grafik Europaarbeit
      • Was bieten wir?
        • 1 – Erweitertes Fremdsprachenangebot
        • 2 – Austausche weltweit
        • 3 – Internationale Berufspraktika
        • 4 – Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht
        • 5 – Ausrichtung des Schulprogramms am Europa-Profil
        • 6 – Angebot international anerkannter Zusatzqualifikationen
        • 7 – Kooperation mit europäischen Institutionen
        • 8 – Entwicklungsperspektiven unserer Europaarbeit
      • Europateam
      • Europ. Auszeichnungen
        • Auszeichnung zur Europaschule
      • Europ. Zertifikate
      • Auslandspraktika (Erasmus +)
      • Europ. Studienfahrten
      • Gastpraktikanten aus Europa
      • Industriekaufmann EU
    • Wir in China
  • Suche

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement und Kauffrau für Digitalisierungsmanagement.

Der Beruf:

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement arbeiten branchenübergreifend in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffent-lichen Dienst. Sie sind Fachkräfte im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebs-wirtschaftlichen Perspektive. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmen-den Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.

Eingangsvoraussetzungen:

Grundsätzlich wird – wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz
oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen – keine bestimmte schulische
oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Ausbildungsordnung:

https://www.bibb.de/tools/berufesuche/index.php/regulation/Kaufmann_fuer_Digitalisierungsmanagement_2020.pdf

Lehrplan:

Den aktuellen Bildungsplan finden Sie hier.

Zuständige Kammern:

Industrie- und Handelskammer Dortmund

Ausbildungsdauer:

regulär 3 Jahre

Verkürzungsvoraussetzungen:
nach Absprache mit der Bildungsgangleitung
Unterrichtsverteilung:
Unterstufe 2 Tage
Mittelstufe 1-2 Tage
Oberstufe 1 Tag
Fächer:

I. Berufsbezogener Lernbereich

Gestaltung von IT-Dienstleistungen

Entwicklung vernetzter Prozesse

Softwaretechnologie und Datenmanagement

Fremdsprachliche Kommunikation

II. Berufsübergreifender Bereich  

Deutsch/Kommunikation

Religionslehre

Sport/Gesundheitsförderung

Politik/Gesellschaftslehre

Abschlussprüfung:

Teil 1 der Prüfung mit 20% Gewichtung

– Prüfungsbereich 1: „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“. Nur berufsbildübergrei-fende Positionen.

Teil 2 der Prüfung mit 80% Gewichtung

– Prüfungsbereich 2: betriebliche Projektarbeit (50%)

– Prüfungsbereich 3: berufsspezifische Aufgabe (10%)

– Prüfungsbereich 4: berufsspezifische Aufgabe (10%)

– Prüfungsbereich 5: WiSo (10%)

weitere Informationen

https://www.dortmund.ihk24.de/bildung/ausbildung/neuordnung-der-it-berufe-2020-4532496

Teilzeit

  • Kaufmann für Büromanagement
  • Kaufmann im Einzelhandel
  • Verkäufer
  • Kaufmann im Groß- und Außenhandel
  • Industriekaufmann
  • Fachlagerist
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Bankkaufmann
  • Kaufleute für für IT-System-Management
  • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
  • Medizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachangestellte

Hansa Berufskolleg
Platanenallee 41 – 43
59425 Unna

Telefon: 02303 271243
Telefon: 02303-271343
Telefax: 02303 272399

E-Mail
info@
hansa-berufskolleg-unna.de

– Kontakt
– Impressum
– Datenschutz

© Copyright 2015- Hansa Berufskolleg Unna
  • Facebook
Nach oben scrollen