Hansa Berufskolleg Unna
  • Startseite
  • Über uns
    • Informationen zu Covid 19
    • Die Schule
    • Das Kollegium
    • Die Schulleitung
    • Das Sekretariat
    • Ansprechpartner
    • Beratungsangebot
      • Schulsozialarbeit
      • Arbeitsagentur
      • Mediation
      • Lernbegleitung am Hansa Berufskolleg
      • Schullaufbahnberatung
    • Schulprogramm
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Stundenplan
    • Terminkalender
    • Download
    • Fotogalerie
    • PeP
    • Beratung und Anmeldung
  • Anmeldung
  • Wirtschaftsgymnasium
  • Höhere Handelsschule
  • Berufsfachschule
    • Berufsfachschule 1
    • Berufsfachschule 2
  • Ausbildung
    • Ausbildungsvorbereitung
    • Kaufmann für Büromanagement
    • Kaufmann im Einzelhandel
    • Verkäufer
    • Industriekaufmann
    • Fachkraft für Lagerlogistik
    • Fachlagerist
    • Kaufmann im Groß- und Außenhandel
    • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
    • Bankkaufmann
    • Kaufleute für für IT-System-Management
    • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    • Medizinische Fachangestellte
    • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Internationale Projekte
    • Organigramm
    • Internationalisierungsstrategie
    • Newsletter
    • Wir in Europa
      • Grafik Europaarbeit
      • Was bieten wir?
        • 1 – Erweitertes Fremdsprachenangebot
        • 2 – Austausche weltweit
        • 3 – Internationale Berufspraktika
        • 4 – Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht
        • 5 – Ausrichtung des Schulprogramms am Europa-Profil
        • 6 – Angebot international anerkannter Zusatzqualifikationen
        • 7 – Kooperation mit europäischen Institutionen
        • 8 – Entwicklungsperspektiven unserer Europaarbeit
      • Europateam
      • Europ. Auszeichnungen
        • Auszeichnung zur Europaschule
      • Europ. Zertifikate
      • Auslandspraktika (Erasmus +)
      • Europ. Studienfahrten
      • Gastpraktikanten aus Europa
      • Industriekaufmann EU
    • Wir in China
  • Suche

Medizinische Fachangestellte

Der Beruf:

Sie interessieren sich für die Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten?

Diese Ausbildung ist eine duale Berufsausbildung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz. Sie findet sowohl in einem Ausbildungsbetrieb statt (z.B. in einer Hausarzt- oder Facharztpraxis oder in einem  Krankenhaus), wie auch im Hansa Berufskolleg Unna. Voraussetzung ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb.

Aufgaben: Die Aufgaben der Medizinischen Fachangestellten gehen über die Tätigkeiten einer reinen „Arzthelferin“ hinaus wie es die ehemals benutzte Berufsbezeichnung andeutete.

Beispiele aus dem medizinischen Aufgabenfeld:

Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
Bedienung und Kontrolle medizinischer Geräte
Untersuchung und/oder Versand von Blut, Urin und Gewebeproben
Bestellung und Lagerung von Sprechstundenbedarf und Arzneimitteln
Kooperation mit Apotheken, Laboreinrichtungen oder Krankenhäusern
Information der Patienten zu Vor- und Nachsorge

Beispiele aus dem Aufgabenfeld Verwaltung:

Terminplanung
Empfang und Betreuung der Patienten
Führung elektronischer Patientenakten
Erledigung des allgemeinen Schriftverkehrs
Abrechnung mit Versicherungsträgern und mit Privatpatienten
Unterstützung des Arztes bei Maßnahmen des Qualitätsmanagements
Beachtung des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung in der Praxis

Eingangsvoraussetzungen:

Schulisch:Sie sollten mindestens einen guten Hauptschulabschluss nach Klasse 10 haben.

Persönlich:Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie als MFA einfühlsam und serviceorientiert mit kranken Menschen umgehen. Absolute Verschwiegenheit  sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit und zum regelmäßigen Lernen sind selbstverständlich. Besondere Anforderungen werden an Ihre Belastbarkeit und Ihre Kommunikationsfähigkeit gestellt, da Sie zum Aufbau eines dauerhaften Vertrauensverhältnisses zwischen allen Beteiligten beitragen.

Folgende Fragen sollten Sie deshalb spontan mit „Ja“ beantworten können:

Finde ich den Aufbau des menschlichen Körpers und die Funktionen seiner Organe interessant?
Kann ich offen und einfühlsam auf Menschen zugehen und Ihnen bei der Lösung ihrer Probleme helfen?
Bin ich bereit, mich mit anderen abzustimmen und im Team zu arbeiten?
Habe ich auch dann gute Nerven, wenn das Wartezimmer voll ist, das Telefon klingelt und eine Kollegin erkrankt ist?
Kann ich vertrauliche Informationen für mich behalten?
Bin ich bereit neben der Arbeit den anspruchsvollen fachlichen Hintergrund meiner Ausbildung zu bearbeiten und regelmäßig zu lernen?

Zuständige Kammer:

Ärztekammer Westfalen-Lippe

Ressort Aus- und Weiterbildung
– Ausbildung MFA –
Postfach 40 67, 48022 Münster
Telefon:(0251) 929 – 2251

Fax: (0251) 929 -2299

Teilzeit

  • Kaufmann für Büromanagement
  • Kaufmann im Einzelhandel
  • Verkäufer
  • Kaufmann im Groß- und Außenhandel
  • Industriekaufmann
  • Fachlagerist
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Bankkaufmann
  • Kaufleute für für IT-System-Management
  • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
  • Medizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachangestellte

Hansa Berufskolleg
Platanenallee 41 – 43
59425 Unna

Telefon: 02303 271243
Telefon: 02303-271343
Telefax: 02303 272399

E-Mail
info@
hansa-berufskolleg-unna.de

– Kontakt
– Impressum
– Datenschutz

© Copyright 2015- Hansa Berufskolleg Unna
  • Facebook
Nach oben scrollen