Medizinische Fachangestellte
Der Beruf:
Sie interessieren sich für die Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten?
Diese Ausbildung ist eine duale Berufsausbildung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz. Sie findet sowohl in einem Ausbildungsbetrieb statt (z.B. in einer Hausarzt- oder Facharztpraxis oder in einem Krankenhaus), wie auch im Hansa Berufskolleg Unna. Voraussetzung ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb.
Aufgaben: Die Aufgaben der Medizinischen Fachangestellten gehen über die Tätigkeiten einer reinen „Arzthelferin“ hinaus wie es die ehemals benutzte Berufsbezeichnung andeutete.
Beispiele aus dem medizinischen Aufgabenfeld:
Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
Bedienung und Kontrolle medizinischer Geräte
Untersuchung und/oder Versand von Blut, Urin und Gewebeproben
Bestellung und Lagerung von Sprechstundenbedarf und Arzneimitteln
Kooperation mit Apotheken, Laboreinrichtungen oder Krankenhäusern
Information der Patienten zu Vor- und Nachsorge
Beispiele aus dem Aufgabenfeld Verwaltung:
Terminplanung
Empfang und Betreuung der Patienten
Führung elektronischer Patientenakten
Erledigung des allgemeinen Schriftverkehrs
Abrechnung mit Versicherungsträgern und mit Privatpatienten
Unterstützung des Arztes bei Maßnahmen des Qualitätsmanagements
Beachtung des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung in der Praxis