Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Der Beruf:
Selbstständige und zuverlässige Mitarbeit auf allen Gebieten der Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, was umfangreiche rechtliche Kenntnisse und organisatorische Fertigkeiten der Fachangestellten voraussetzt.
Wesentliche Aufgaben:
Aktenführung, Terminsicherung, Korrespondenz- und Telefonkontakte, Aufgaben in den Bereichen Mahnwesen, Zivilprozesse, Zwangsvollstreckung, Gebührenwesen.
Zusätzlichen Aufgaben für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:
Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Notariatsgeschäften (z. B. Urkundswesen, Liegenschafts-, Grundbuch- und Erbrecht).
Bei der Ausbildung zu Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie zu Rechtsanwaltsfachangestellten handelt es sich um zwei selbständige Ausbildungsberufe mit zum Teil unterschiedlichen Prüfungs-schwerpunkten. Zusätzlich gibt es die verwandten Ausbildungsberufe Notarfachangestellte und Patentanwaltsfachangestellte, in denen im Einzugsbereich des Hansa Berufskollegs Unna z. Zt. aber nicht ausgebildet wird. Alle vier Ausbildungsberufe sind gleichwertige Abschlüsse.