Begrüßung neuer Dualer Studentinnen und Studenten

Am 02. September 2025 starteten 30 neue Duale Studentinnen und Studenten am Hansa Berufskolleg Unna. An ihrem ersten Schultag wurden sie von Schul- & Bildungsgangleitung Christian Nübel und Thomas Holzhausen sowie Christian Kwiatkowski und Sabine Wengeler von der FOM Hochschule Dortmund begrüßt.

Praxis und Studium in Kombination

Das Duale Studium verbindet betriebliche Ausbildung, schulischen Unterricht und ein wissenschaftliches Hochschulstudium. Inhalte sind eng aufeinander abgestimmt, wodurch sich Überschneidungen vermeiden und die Ausbildungszeit effizient gestalten lässt.

 

Kurzer Weg zu starken Abschlüssen

  • 1,5 Jahre am Hansa Berufskolleg Unna bis zum IHK-Abschluss
  • 3,5 Jahre Studium an der FOM Hochschule Dortmund bis zum Bachelor of Arts
    • wahlweise als Tagesstudium
    • oder berufsbegleitend abends und samstags

Chancen für leistungsorientierte Absolventinnen und Absolventen

Mit Allgemeiner Hochschul- oder Fachhochschulreife eröffnen sich Absolventinnen und Absolventen durch das Duale Studium in kurzer Zeit hervorragende Karriereperspektiven.

 Starke Partner aus Industrie und Handel

Seit 2012 besteht die Kooperation mit der FOM Hochschule Dortmund im Handel (Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Kaufmann/-frau im Einzelhandel). Ab dem neuen Schuljahr 2025/26 wird das Modell um den Bereich Industrie (Industriekaufmann/-frau) erweitert.

Namhafte kooperierende Unternehmen nutzen dieses Angebot, um in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. Zu ihnen gehören unter anderem:

  • Thalia Bücher GmbH
  • KiK Textilien und Non-Food GmbH
  • Woolworth GmbH
  • EGV Unna AG
  • Fleischhacker GmbH & Co. KG
  • Hellweg Die Profibau- und Gartenmärkte GmbH & Co. KG
  • Remondis SE & Co. KG
  • Wilo SE
  • Zapp AG
  • … und viele weitere

Verabschiedung der Industriekaufleute: Aufbruch nach Irland

Schulleitung und Europateam wünschen viel Erfolg und eine gute Zeit

Heute war ein besonderer Tag für die Klasse der Industriekaufleute mit dem Schwerpunkt EU. Die Schulleitung und die Leitung des Europateams, Marion Kadoch, verabschiedeten die Schüler:innen, die nächste Woche nach Irland aufbrechen werden. Dort werden sie 10 Wochen lang leben und arbeiten, eine unvergessliche Erfahrung, die ihre beruflichen und persönlichen Horizonte erweitern wird.

Ein herzlicher Abschied und viel Erfolg

Die Schüler:innen wurden mit viel Enthusiasmus und guten Wünschen verabschiedet. Marion Kadoch und die Schulleitung betonten die Bedeutung dieser Reise für die berufliche Entwicklung und die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmer:innen. „Wir sind stolz auf euch und wünschen euch viel Erfolg und spannende Erfahrungen in Irland,“ so Marion Kadoch.

Was erwartet die Schüler:innen in Irland?

Die 10 Wochen in Irland werden aus einer Mischung aus Arbeit und Freizeit bestehen. Die Schüler:innen werden in Unternehmen arbeiten, ihre Sprachkenntnisse verbessern und die irische Kultur hautnah erleben. Neben der beruflichen Weiterbildung wird auch genügend Zeit für Ausflüge und Freizeitaktivitäten bleiben, um das Land und seine Menschen kennenzulernen.

Bleiben Sie gespannt auf die Berichte aus Irland!

Wir freuen uns darauf, von den Erfahrungen und Abenteuern der Schüler:innen in Irland zu hören. Bleiben Sie gespannt auf ihre Berichte und Eindrücke!

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen eine erfolgreiche und unvergessliche Zeit in Irland!

Nachträgliche Urkundenverleihung für den 2. Platz beim Bilingualen Erklärfilmwettbewerb

Schüler:innen der Schule erhalten verdiente Auszeichnungen

Heute war ein besonderer Moment für unsere Schule, denn endlich konnten die Urkunden für den 2. Platz beim Bilingualen Erklärfilmwettbewerb vergeben werden. Die eigentliche Verleihung fand bereits vor einigen Wochen statt, doch heute erhielten die erfolgreichen Teilnehmer:innen ihre wohlverdienten Auszeichnungen.

Ein herzlicher Glückwunsch an alle Beteiligten!

Ein großes Kompliment geht an alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Betreuer:innen, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität diesen Erfolg möglich gemacht haben. Ihr Einsatz und ihre Kreativität haben unsere Schule stolz vertreten – auch wenn die offizielle Verleihung bereits einige Wochen zurückliegt, ist dieser Erfolg nach wie vor ein Grund zur Freude, was auch in einer kurzen Ansprache durch unsere Schulleitung deutlich wurde.

Was kommt als Nächstes?

Dieser Erfolg motiviert uns, weiterhin an spannenden Projekten zu arbeiten und unsere Talente zu fördern. Bleiben Sie gespannt auf weitere Erfolge und Projekte unserer Schule!

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle Beteiligten – wir sind stolz auf Sie!

Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse

Am Wirtschaftsgymnasium des Hansa Berufskollegs gab es kürzlich einen besonderen Anlass zur Freude: In einer feierlichen Zeremonie wurden 17 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet, die erfolgreich ihre Abiturprüfungen gemeistert haben. Dieser wichtige Meilenstein markiert das Ende eines intensiven und prägenden Lebensabschnitts und gleichzeitig den Beginn einer vielversprechenden Zukunft.

Die gesamte Schulgemeinschaft des Hansa Berufskollegs ist stolz auf die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten. Sie haben in den vergangenen Jahren nicht nur umfassendes wirtschaftliches Wissen erworben, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen und analytische Fähigkeiten entwickelt, die sie auf ihrem weiteren Weg begleiten werden. Ob Studium, Ausbildung oder ein direkter Einstieg ins Berufsleben – die erworbenen Qualifikationen am Wirtschaftsgymnasium bieten eine solide Grundlage für die unterschiedlichsten Karrierewege.

Die Verabschiedungsfeier war ein emotionaler Moment, in dem sowohl die Anstrengungen als auch die Erfolge der Absolventen gewürdigt wurden. Lehrer, Eltern und Freunde feierten gemeinsam diesen Erfolg und blickten gespannt auf die kommenden Herausforderungen und Möglichkeiten. Das Hansa Berufskolleg wünscht allen Absolventinnen und Absolventen von Herzen viel Erfolg und Erfüllung auf ihrem weiteren persönlichen und beruflichen Lebensweg. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!

Fachhochschulreife am Hansa BK

Am 07.07.25 wurden die Oberstufen der Höheren Handelsschule gebührend vom Schulleiter, der Bildungsgangleitung, den Klassenleitungen und vielen Kolleginnen und Kollegen des Hansa Berufskollegs verabschiedet.

Zweiter Platz beim Erklärfilmwettbewerb

Wir sind stolz, bekannt zu geben, dass unsere IN24A den 2. Platz beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb der Bezirksregierung Düsseldorf erreicht hat!
Insgesamt wurden 120 Filme eingereicht, und wir sind überglücklich, dass unsere harte Arbeit und Kreativität so gewürdigt wurden.
Als Belohnung durften unsere Industriekaufleute heute eine spannende Erlebnisführung im Filmmuseum Düsseldorf genießen!  Es war eine tolle Gelegenheit, mehr über die Welt des Films zu lernen und hinter die Kulissen zu schauen.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben!  Wir freuen uns auf weitere kreative Projekte in der Zukunft! 

Fußballturnier am Hansa BK

Am Donnerstag, den 04.07., fand bei herrlichstem Wetter ein Fußballturnier statt, bei dem acht Mannschaften vom Hansa Berufskolleg gegeneinander antraten. Die D23 hat das Turnier organisiert und durchgeführt und wurde dabei von den Lehrern Frau Lau, Frau Grybs, Herrn Stolte, Herrn Beckmann und Herrn Schlüter unterstützt. Für das leibliche Wohl gab es Obst und Wasser kostenlos für alle, und die D23 verkaufte Wassereis und Hotdogs, um ihre Abikasse aufzubessern. Es war eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre Fähigkeiten zu zeigen, und für die Fans, gemeinsam die Begeisterung für den Sport zu teilen. Das Turnier förderte Teamgeist, Fairplay und Zusammenhalt, während die Zuschauer spannende Spiele erlebten. Viele Klassen besuchten mit ihren Lehrkräften die Veranstaltung, um die Teams anzufeuern.

Am Ende des Turniers hat sich die GH23B gegen die BII24A durchgesetzt und den Titel geholt. Den 3. Platz belegte die Mannschaft der D23 und den 4. Platz die D24B. Außerdem nahmen an dem Turnier die C24EU1, C24IW4, LG24B und AIF24A teil.

Abgerundet wurde das Turnier mit einer anschließenden Tombola, die durch Woolworth unterstützt wurde. Vielen Dank dafür!

Beim heutigen Fußballturnier stand der Spaß im Vordergrund – eine durchweg gelungene Veranstaltung!

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.

Hansa-Kicker holen Platz 4 bei der Schulmeisterschaft der Berufskollegs

Am Mittwoch, den 02.07.2025, trat unsere Fußballmannschaft bei der Schulmeisterschaft der Dortmunder Berufskollegs im Goystadion in Dortmund-Hörde an. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften sich unsere Schüler tapfer durch das Turnier im 7-gegen-7-Modus und belegten am Ende den 4. Platz von sieben teilnehmenden Schulen. Sieger wurde das Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum.
Mit 9 Punkten aus sechs Spielen (drei Unentschieden, zwei Siege, nur eine Niederlage) war sogar noch mehr drin – unsere Jungs zeigten vollen Einsatz und Teamgeist!
Für das Hansa Berufskolleg spielten: Amin Hlil, Denis Kröker, Rayan Mezouari, Ramand Morad, John Pope Obasuyi, Enes Poyraz, Berat Sinecek und Hadi Yawari.
Betreut wurde das Team von den Lehrkräften Carsten Schlüter und Dariush Lettmann.
Vielen Dank an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Strategischer Einkauf hautnah

Am 18. Juni 2025 besuchte Simon Kramer, Einkaufsleiter der EGV AG, die Klasse GH23A des Bildungsgangs Groß- und Außenhandel am Hansa Berufskolleg Unna, um einen praxisnahen Fachvortrag zum Thema Strategischer Einkauf zu halten.

In seinem Vortrag gab Herr Kramer einen fundierten Einblick in die Abläufe und Herausforderungen des strategischen Einkaufs in einem modernen Handelsunternehmen. Er erläuterte anschaulich, wie Lieferanten ausgewählt und bewertet werden, welche Rolle nachhaltige Beschaffung spielt und wie Preisverhandlungen professionell geführt werden. Besonderes Augenmerk legte er auf die Bedeutung langfristiger Partnerschaften und digitaler Einkaufsprozesse.

Die Schülerinnen und Schüler profitierten besonders von den praxisnahen Beispielen und konkreten Einblicken in den Arbeitsalltag eines Einkaufsleiters. Im Anschluss an den Vortrag hatten sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über Karrierechancen im Bereich Einkauf zu informieren.

Der Vortrag von Simon Kramer stellte eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht dar und bot den Lernenden eine authentische Perspektive auf die Berufspraxis im Groß- und Außenhandel

WITAMY W UNNA!

Mit großer Freude begrüßte Marion Kadoch, Studiendirektorin für Internationale Projekte am Hansa Berufskolleg Unna am 15.06.2025 die mehrköpfige polnische Delegation aus dem Partnerkreis Nowy Sacz.
Gemeinsam mit dem Landrat Herrn Löhr, dem Kreisdirektor Herrn Reckermann und weiteren Kreisvertretern wurde das 50-jährige Jubiläum des Kreises Unna gefeiert – im Fokus standen hier die langjährigen partnerschaftlichen Beziehungen: Seit 15 Jahren organisiert der Kreis Nowy Sacz mit intensiver Unterstützung von Frau Wawrzyniak zahlreiche Gastbetriebe, die unsere ERASMUS+ Auszubildenden für vier Wochen aufnehmen. Hier erlangen die Teilnehmer einzigartige Einblicke in die polnische Arbeits- und Lebenswelt; die ehemalige Teilnehmerin Frau Greulich durfte selbst die warmherzige Gastfreundschaft in Nowy Sacz 2023 im Rahmen ihres eigenen Praktikums kennenlernen und fährt seitdem begeistert jedes Jahr wieder in diese Region zurück. Herr Helmke als betreuender Lehrer des ERASMUS+ Projekts am Hansa Berufskolleg Unna nutzte die Gelegenheit, um persönlich mit Frau Olzowska für Internationale Zusammenarbeit und dem ehemaligen Landrat Herrn Plawiak Details für den kommenden ERASMUS+ Kandidaten im Herbst 2025 besprechen.