Aktuelles über Internationale Projekte am Hansa Berufskolleg Unna

Heute ging es international!

In einer Videokonferenz mit unserem ERASMUS+ Partner DHL in Helsingborg, Schweden, konnten sich unsere angehenden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Nouri Bibo (DHL Menden) und Timo Heße (EDEKA Hamm) schon einmal mit ihrem zukünftigen Lernort vertraut machen.
Im Oktober heißt es dann: Koffer packen und für vier Wochen das Abenteuer Schweden erleben – natürlich im Rahmen des ERASMUS+ Projekts.
Die heutige Videokonferenz diente dem Kennenlernen und dem Austausch wichtiger Informationen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Sven Viltare, Ola Johanesson und Adnan Kamaric für die langjährige, verlässliche Zusammenarbeit und die Aufnahme unserer Praktikanten in Helsingborg!

Asienkompetenz nachgewiesen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 27.03.2025 haben die frischgebackenen Asienkaufleute des Hansa Berufskollegs die Zertifikate ihrer IHK-Zusatzqualifikation beim Ausbildungspartner Thalia Bücher GmbH erhalten.

KMK-Prüfungen

 

Die Ablaufpläne der Prüfungen stehen nun zur Verfügung.

Ablauf allgemein KMK 11.03.25

KMK Fremdprachenzertifikat 08.04.25

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen

Die Anmeldefrist für dieses Jahr ist bereits abgelaufen. Alle weiteren Interessenten können die Prüfung im Jahr 2026 ablegen.

 

Auslandsaufenthalte für Azubis 2025

Auch im Jahr 2025 bietet das Hansa Berufskolleg Auszubildenden wieder die Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

Nähere Informationen finden Sie dazu in folgendem Dokument:

Projektbeschreibung ERASMUS 2025

ENRICHING LIVES – BROADENING MINDS!

Unter diesem Motto fand gestern die feierliche ERASMUS+ Veranstaltung des Hansa BK Unna statt. 60 Teilnehmer, die vierwöchige Betriebspraktika in sieben europäischen Ländern absolviert hatten, berichteten in spannenden Beiträgen von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen.

Von Unna nach Shanghai – nun schon seit 10 Jahren

Eine Reise nach China ist immer etwas Besonderes. Nach 10 Jahren Schulpartnerschaft besuchten wieder 13 Auszubildenden im Groß- und Außenhandel mit ihren Lehrerinnen und Lehrern vom 21.-30.09.2024 die Shanghai Economic Management School .

Erasmus+ Jahreskonferenz

Das Hansa Berufskolleg Unna hat vom 18.09.-19.09.2024 in Ludwigsburg an der ERASMUS+ Jahreskonferenz der Nationalen Agentur für Berufliche Bildung teilgenommen. 650 Vertreter von Bildungseinrichtungen aus ganz Deutschland trafen sich, um sich über die aktuellen Entwicklungen des europäischen Berufsförderprogramms ERASMUS+ zu informieren und auszutauschen. Marion Kadoch in ihrer Funktion als langjährige Leiterin des Europateams wurde gebeten, Einblicke in die Schulpraxis der unfangreichen Antragstellung, Projektumsetzung und finanzielle Abrechnungsmodalitäten zu geben. Nach zwei informativen Tagen mit zahlreichen Workshops von Experten zu allen Fragen rund um ERASMUS+ geht es nun für das engagierte Europateam des Hansa BK Unna wieder mit vollem Elan in die Durchführung der nächsten Auslandsmobilitäten, die schon Ende September beginnen. 70 Azubis beginnen bald ihre vierwöchigen Praktika in Unternehmen in Irland, Griechenland, der Türkei, Polen, Spanien, Schweden und Italien – ganz im Sinne des  offiziellen Mottos: „Enriching lives, opening minds“! Wer 2025 mit ERASMUS+ den Sprung ins Ausland wagen möchte, sollte am Dienstag, 26.11.2024 um 16.00 Uhr zur Informationsveranstaltung in die Aula des Hellweg Berufskollegs kommen. SEE YOU SOON👋🇪🇺

Erfahrungsbericht: Ein Praktikum, das verbindet

Letztes Jahr habe ich im Rahmen meiner Berufsausbildung am ERASMUS+ Programm des Hansa-Berufskollegs in Unna teilgenommen. Wir waren insgesamt zu dritt und sind mit unserem Lehrer Herrn Helmke nach Krakau in Kleinpolen geflogen. 

Frieden schaffen ohne Waffen!?!

Frieden schaffen ohne Waffen – Gute Idee oder weltfremde Spinnerei?
Eine Gute Idee, zumindest laut zweier Expertinnen der Organisation IPPWN (Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges).