Heute ging es international!

In einer Videokonferenz mit unserem ERASMUS+ Partner DHL in Helsingborg, Schweden, konnten sich unsere angehenden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Nouri Bibo (DHL Menden) und Timo Heße (EDEKA Hamm) schon einmal mit ihrem zukünftigen Lernort vertraut machen.
Im Oktober heißt es dann: Koffer packen und für vier Wochen das Abenteuer Schweden erleben – natürlich im Rahmen des ERASMUS+ Projekts.
Die heutige Videokonferenz diente dem Kennenlernen und dem Austausch wichtiger Informationen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Sven Viltare, Ola Johanesson und Adnan Kamaric für die langjährige, verlässliche Zusammenarbeit und die Aufnahme unserer Praktikanten in Helsingborg!

SEHR-GUTEN-EHRUNG 2024/2025

SEHR-GUTEN-EHRUNG 2024/2025

Am 03.04.25 wurden 68 Auszubildende geehrt, die ihre Abschlussprüfung mit der Note sehr gut bestanden haben.

Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler Max Wahle (Industriekaufmann), Moritz Houven (Kaufmann für Büromanagement), Peer Tillman Sancken (Bankkaufmann), Aysenur Merd und Pia Suckrau (Kauffrauen für Büromanagement).

Herzlichen Glückwunsch zu der hervorragenden Leistung!

Asienkompetenz nachgewiesen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 27.03.2025 haben die frischgebackenen Asienkaufleute des Hansa Berufskollegs die Zertifikate ihrer IHK-Zusatzqualifikation beim Ausbildungspartner Thalia Bücher GmbH erhalten.

60 Jahre Hansa Berufskolleg Unna

Das Hansa Berufskolleg Unna feiert sein 60-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der beruflichen Bildung in der Region. Seit der Gründung hat sich die Schule kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Teil der Bildungslandschaft in Unna.

KMK-Prüfungen

 

Die Ablaufpläne der Prüfungen stehen nun zur Verfügung.

Ablauf allgemein KMK 11.03.25

KMK Fremdprachenzertifikat 08.04.25

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen

Die Anmeldefrist für dieses Jahr ist bereits abgelaufen. Alle weiteren Interessenten können die Prüfung im Jahr 2026 ablegen.

 

Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Am 28.02. besuchte die Jahrgangsstufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache und einen davor verlegten Stolperstein (Paul Winzen) in Dortmund. Die Führungen durch das ehemalige Polizeigefängnis, das heute als Mahn- und Gedenkstätte dient, boten den Schülerinnen und Schülern einen eindrucksvollen Überblick über die Geschichten, die den inhaftierten Personen zur NS-Zeit in diesem Gebäude widerfahren sind. Nach den Osterferien wird sich die Stufe 11 in einem Projekt den Stolpersteinen widmen, die in Unna verlegt sind.

 

Schulpflicht – auch an Streiktagen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

für den morgen, Freitag, den 21.02.25 sind Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt, sodass möglicherweise auch Ihr Bus bzw. Ihre Bahn zur Schule davon betroffen sein könnte.    Grundsätzlich gilt in NRW auch bei einem Streik der Verkehrsbetriebe die Schulpflicht uneingeschränkt. Diese besagt, dass Schulpflichtige (auch Berufsschüler:innen) am Unterricht teilnehmen müssen.

Bei Minderjährigen, also unter 18jährigen, sind die Eltern dazu verpflichtet den Schulbesuch sicherzustellen, zum Beispiel indem sie ihr Kind mit dem Auto in die Schule bringen oder dieses den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt.  Alternativ können sich volljährige Schüler:innen untereinander abstimmen und Fahrgemeinschaften bilden.

Ein Fernbleiben vom Unterricht gilt grundsätzlich nur bei Krankheit oder nicht vorhersehbaren zwingenden Gründen als entschuldigt. Ein im Vorfeld angekündigter Streik des ÖPNV kann in diesem Sinne regelmäßig nicht als unvorhersehbarer Grund gelten.

Diejenigen Schülerinnen und Schüler, denen es wegen des Streiks des ÖPNV absolut nicht möglich sein wird, am Freitag zur Schule zu kommen, sind verpflichtet, die Klassenleitung im Vorfeld zu informieren sowie eine begründete Entschuldigung beizubringen.

Hinsichtlich der Lerninhalte oder der Bereitstellung von Lernmaterial sollen individuelle Lösungen zwischen den betreffenden Schülerinnen und Schülern und der Klassenleitung bzw. den Fachlehrkräften abgesprochen werden.

Mit freundlichen Grüßen

 

Schulleitung

Hansa BK Unna

Planspiel Börse – Sparkasse UnnaKamen

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am Planspiel Börse der Sparkasse UnnaKamen teil und stellten 12 Teams.
Vier Monate haben sie sich in Teams mit Aktien beschäftigt und ihre Depots verwaltet.

Das Team „Böze bankrott“ aus der D23B setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und holte den 4. Platz.

Wir gratulieren dem Team ganz herzlich zu der beeindruckenden Leistung und bedanken uns bei der Sparkasse UnnaKamen für die tolle Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler, einmal in die Aktienwelt hineinschnuppern zu dürfen.
DANKE!

Herzlich willkommen – Markus Przybilla übernimmt die Leitung am Hansa Berufskolleg in Unna

Seit dem 03.02.2025 hat das Hansa Berufskolleg Unna eine neue Schulleitung. Markus Przybilla tritt die Nachfolge des im März 2024 pensionierten Günter Schmidt an.

Der 55-jährige gebürtige Dortmunder und gelernte Wirtschaftsinformatiker war bereits in den Jahren 2009 bis 2023 an einer Schule im Kreis Unna, dem Lippe Berufskolleg in Lünen, als Lehrkraft und Studiendirektor aktiv, war in den Jahren 2023 und 2024 als Schulleiter am Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster tätig und kommt nun zurück ins heimatliche Revier, um gemeinsam mit dem Kollegium in den nun kommenden Jahren die Zukunft des Hansa Berufskollegs zu gestalten.  Dabei besonders wichtig sind ihm eine gute und wertschätzende Kommunikation, Transparenz und Mut als Schlüssel zu einer erfolgreichen Entwicklung. Für Markus Przybilla sind es die Menschen, die am Ende eine gute Schule und guten Unterricht ausmachen.

Herr Przybilla freut sich auf die neue Herausforderung und lädt alle am Schulleben Beteiligten ein, mit ihm seine Vision zu teilen. Für Markus Przybilla „ist Schule ein bunter, vielfältiger und nachhaltiger Lern- und Lebensraum, der die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft erfolgreich bewältigen kann und in dem besonders die Schülerinnen und Schüler durch moderne Unterrichtsformate für ihr weiteres Berufsleben und ihre persönliche Entwicklung qualifiziert und gestärkt werden.“

 Der Slogan des Hansa Berufskollegs lautet „Wir sind Hansa“. Herr Przybilla ist gespannt  auf dieses „WIR“ und er freut sich, ab jetzt ein Teil davon sein zu können.