Strategischer Einkauf hautnah

Am 18. Juni 2025 besuchte Simon Kramer, Einkaufsleiter der EGV AG, die Klasse GH23A des Bildungsgangs Groß- und Außenhandel am Hansa Berufskolleg Unna, um einen praxisnahen Fachvortrag zum Thema Strategischer Einkauf zu halten.

In seinem Vortrag gab Herr Kramer einen fundierten Einblick in die Abläufe und Herausforderungen des strategischen Einkaufs in einem modernen Handelsunternehmen. Er erläuterte anschaulich, wie Lieferanten ausgewählt und bewertet werden, welche Rolle nachhaltige Beschaffung spielt und wie Preisverhandlungen professionell geführt werden. Besonderes Augenmerk legte er auf die Bedeutung langfristiger Partnerschaften und digitaler Einkaufsprozesse.

Die Schülerinnen und Schüler profitierten besonders von den praxisnahen Beispielen und konkreten Einblicken in den Arbeitsalltag eines Einkaufsleiters. Im Anschluss an den Vortrag hatten sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über Karrierechancen im Bereich Einkauf zu informieren.

Der Vortrag von Simon Kramer stellte eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht dar und bot den Lernenden eine authentische Perspektive auf die Berufspraxis im Groß- und Außenhandel

WITAMY W UNNA!

Mit großer Freude begrüßte Marion Kadoch, Studiendirektorin für Internationale Projekte am Hansa Berufskolleg Unna am 15.06.2025 die mehrköpfige polnische Delegation aus dem Partnerkreis Nowy Sacz.
Gemeinsam mit dem Landrat Herrn Löhr, dem Kreisdirektor Herrn Reckermann und weiteren Kreisvertretern wurde das 50-jährige Jubiläum des Kreises Unna gefeiert – im Fokus standen hier die langjährigen partnerschaftlichen Beziehungen: Seit 15 Jahren organisiert der Kreis Nowy Sacz mit intensiver Unterstützung von Frau Wawrzyniak zahlreiche Gastbetriebe, die unsere ERASMUS+ Auszubildenden für vier Wochen aufnehmen. Hier erlangen die Teilnehmer einzigartige Einblicke in die polnische Arbeits- und Lebenswelt; die ehemalige Teilnehmerin Frau Greulich durfte selbst die warmherzige Gastfreundschaft in Nowy Sacz 2023 im Rahmen ihres eigenen Praktikums kennenlernen und fährt seitdem begeistert jedes Jahr wieder in diese Region zurück. Herr Helmke als betreuender Lehrer des ERASMUS+ Projekts am Hansa Berufskolleg Unna nutzte die Gelegenheit, um persönlich mit Frau Olzowska für Internationale Zusammenarbeit und dem ehemaligen Landrat Herrn Plawiak Details für den kommenden ERASMUS+ Kandidaten im Herbst 2025 besprechen.

 

Trauer um Jonah / Spendenaktion

Liebe Schulgemeinde,

mit großer Bestürzung müssen wir Ihnen und Euch mitteilen, dass ein Schüler des Hansa Berufskollegs am vergangenen Mittwoch (11.06.2025) verstorben ist. Jonah besuchte die 12. Klasse unseres Wirtschaftsgymnasiums. Wir sind voller Trauer, voller Fragen und können immer noch nicht fassen, was passiert ist.

Unsere Gedanken sind bei Jonahs Familie, die unbeschreibliches Leid erfahren hat. Wir wünschen Jonahs Eltern und Jonahs Geschwistern nun sehr viel Kraft. Nichts kann Jonah zurückholen, aber in unseren Gedanken wird er immer bei uns sein.

Wer die Familie in dieser schwierigen Zeit unterstützen möchte, um zumindest die finanzielle Last geringer zu halten, kann an einer Spendenaktion teilnehmen. Wir vom Hansa BK unterstützen die Teilnahme an dieser Spendenaktion. https://www.gofundme.com/f/jonah-luis-16032007-11082025

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir haben einen Trauerraum (Raum 1.17) eingerichtet, der in den nächsten Tagen von der ersten bis zur vierten Stunde aufgesucht werden kann. Hier stehen Kolleginnen und Kollegen aus unserem Beratungsteam für Gesprächsangebote zur Verfügung. Man kann hier aber auch einfach nur still an Jonah gedenken oder die Gedanken, Gefühle oder Wünsche in einem Trauerbuch zu Papier bringen.

Bei dringendem Beratungsbedarf könnt ihr die untenstehenden Ansprechpartner:innen aber auch direkt erreichen.

Andreas Wiese (Raum 0.21)

02303 271843 / 017671117439

 

Julia Brinkmann (Raum 0.20)

02303 272943 / 015257634066

Schulpsychologische Beratungsstelle

02303 273040

 

Falls ihr das Bedürfnis habt, mit jemandem zu sprechen oder Unterstützung zu suchen, zögert bitte nicht, Ihr könnt uns jederzeit kontaktieren!

 

In stiller Anteilnahme

Die Schulleitung des Hansa Berufskollegs Unna
Markus Przybilla und Christian Nübel

 

Hafen, Handel, Hamburg – Hansa unterwegs

Im Rahmen einer praxisnahen Exkursion besuchten 51 Auszubildende aus dem Bereich Groß- und Außenhandel sowie des Dualen Studiums Bussiness  Administration den Hamburger Hafen – einen der bedeutendsten Umschlagsplätze Europas. Ziel war es, tiefere Einblicke in die globale Containerlogistik zu erhalten und die theoretischen Inhalte der Ausbildung mit realen Abläufen zu verknüpfen.
Ein Höhepunkt der Tour war die Besichtigung des vollautomatisierten Containerterminals in Altenwerder. Hier erhielten die Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in die komplexen Abläufe, die ein Container von der Ankunft bis zur Weiterverladung durchläuft. Besonders spannend war dabei der Fokus auf den Warenverkehr mit China: Etwa 30 Prozent aller in Hamburg umgeschlagenen Container stammen aus dem Reich der Mitte. Auch wirtschaftliche Aspekte wie die Entwicklung der Frachtraten auf der Route Shanghai–Hamburg wurden thematisiert.
Hamburg dient als zentraler Import- und Exportknotenpunkt für chinesische Güter – eine wichtige Schnittstelle nicht nur für den internationalen Handel, sondern auch für Unternehmen aus der Region Unna/Dortmund. Der Besuch machte deutlich, wie eng der lokale Wirtschaftsraum mit der globalen Handelswelt vernetzt ist.
Möglich gemacht wurde diese praxisorientierte Erfahrung durch eine Förderung im Rahmen des Bildungsnetzwerks China. Ziel ist es, den Auszubildenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch unmittelbare Erfahrungen im internationalen Handelsumfeld zu ermöglichen.
Abgerundet wurde die Exkursion durch eine Stadtführung zur historischen Entwicklung Hamburgs als Handelsmetropole – vom Jungfernstieg über das Rathaus und die Speicherstadt bis zur modernen HafenCity.
Unsere Schule pflegt zudem eine Partnerschaft mit Shanghai und engagiert sich aktiv in der Förderung internationaler Bildungsbeziehungen. Die Reise nach Hamburg war somit nicht nur ein Blick in die Gegenwart des Welthandels, sondern auch ein Schritt zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit unserem Partnernetzwerk in China.

Austausch über Bildungssysteme

Im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union traf sich Stefan Perz vom Fachbereich Schulen und Bildung der Kreisverwaltung Unna mit Vertretern der Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln sowie mit italienischen Partnern in Turin. 

Von Unna nach Shanghai

Im Rahmen der Asienqualifzierung unserer Schule ist eine 14köpfige Delegation unserer chinesischen Partnerschule vom 11.-20. Mai 2025 mit Schulleiter CHANG Zhengbin wieder zu Besuch am Hansa Berufskolleg Unna.

Besuch des Instituto Alemán in Puerto Montt

Nachdem der erste Grundstein im Dezember 2024 für einen Schüleraustausch im Wirtschaftsgymnasium am Hansa BK mit dem Instituto Alemán in Puerto Montt, Chile gelegt wurde, hatten wir am 08.05.2025 den Schulleiter, Gabriel Salvidia, den 2. Vorsitzenden des Schulvorstands, Marcelo Stolzenberg, und die deutsche Organisatorin, Sina Freund, zu Besuch.

Gemeinsam wurde mit Frau Kadoch, Frau Schilling, Herrn Grüne, Herrn Beile, Frau Grybs, der stellvertretenden Schulleitung, Christian Nübel, und der Schulleitung, Markus Przybilla, über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten des Schüleraustausches im Wirtschaftsgymnasium diskutiert. Die Gespräche verliefen sehr konstruktiv und die Privatschule sowie der Besuch machten einen ganz tollen Eindruck, sodass Frau Schilling und Herr Grüne in diesem Herbst mit den ersten Schülern des Wirtschaftsgymnasiums planen nach Chile zu fliegen, um das Schulleben, die Kultur, das Familienleben und die Wirtschaft kennenzulernen und vor allem ihre Spanischkenntnisse zu verbessern.
Die Anwendung des gerade erlernten Wortschatzes wird für beide Seiten eine große Bereicherung sein.

Wir freuen uns schon sehr auf eine gute Zusammenarbeit

Projektwoche Stolpersteine

Am 5. Mai beginnt die Projektwoche zur Gestaltung der STOLPERSTEINE im Wirtschaftsgymnasium des Hansa Berufskollegs.

Nach mehreren sehr gut organisierten Unterrichtseinheiten fand am Dienstag ein vorbereitender Aktionstag statt, an dem die beiden Unterstufenklassen (D24A und B) des Wirtschaftsgymnasiums an drei tollen Workshops teilnahmen:

– Einmal gab es eine tolle Unterrichtseinheit in Kurrentschrift von einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Universität Mainz, Frau Cosima Jungk,

– dann hat Frau B. Hartings, Historikerin, jeweils 90-minütige Führungen zu den jüdischen Spuren in Unna angeboten,

– der dritte Workshop war dann ein 95-minütiges Quellenstudium im Stadtarchiv, was nicht weniger toll vorbereitet war durch den Stadtarchivar Herrn Dr. Ahland und sein Team, die die vorhandenen Dokumente von NS-Opfern aus Unna zusammengetragen hatten, für die Stolpersteine u.a. auch in der Umgebung der Schule verlegt sind.

Alles in allem war es für die Schülerinnen und Schüler ein sehr, sehr informativer Tag, den sie mit vielen Fragen und großem Engagement nutzten. Wir drei begleitenden Kollegen waren sehr stolz auf die Schülergruppe!

Ab Montag werden die Schüler*innen in Kleingruppen die Stolpersteine für die App ‚gestalten‘, jeweils mit Texten oder mit Graphic Stories. Außerdem werden zwei Gruppen auch eine „Erinnerungsaktion“ für die Schulöffentlichkeit gestalten, die am 8. Mai hoffentlich von vielen Klassen genutzt wird.

Carla Duve, Carsten Lühn und Christoph Hoppe

Heute ging es international!

In einer Videokonferenz mit unserem ERASMUS+ Partner DHL in Helsingborg, Schweden, konnten sich unsere angehenden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Nouri Bibo (DHL Menden) und Timo Heße (EDEKA Hamm) schon einmal mit ihrem zukünftigen Lernort vertraut machen.
Im Oktober heißt es dann: Koffer packen und für vier Wochen das Abenteuer Schweden erleben – natürlich im Rahmen des ERASMUS+ Projekts.
Die heutige Videokonferenz diente dem Kennenlernen und dem Austausch wichtiger Informationen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Sven Viltare, Ola Johanesson und Adnan Kamaric für die langjährige, verlässliche Zusammenarbeit und die Aufnahme unserer Praktikanten in Helsingborg!

SEHR-GUTEN-EHRUNG 2024/2025

SEHR-GUTEN-EHRUNG 2024/2025

Am 03.04.25 wurden 68 Auszubildende geehrt, die ihre Abschlussprüfung mit der Note sehr gut bestanden haben.

Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler Max Wahle (Industriekaufmann), Moritz Houven (Kaufmann für Büromanagement), Peer Tillman Sancken (Bankkaufmann), Aysenur Merd und Pia Suckrau (Kauffrauen für Büromanagement).

Herzlichen Glückwunsch zu der hervorragenden Leistung!