Planspiel Börse – Sparkasse UnnaKamen

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am Planspiel Börse der Sparkasse UnnaKamen teil und stellten 12 Teams.
Vier Monate haben sie sich in Teams mit Aktien beschäftigt und ihre Depots verwaltet.

Das Team „Böze bankrott“ aus der D23B setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und holte den 4. Platz.

Wir gratulieren dem Team ganz herzlich zu der beeindruckenden Leistung und bedanken uns bei der Sparkasse UnnaKamen für die tolle Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler, einmal in die Aktienwelt hineinschnuppern zu dürfen.
DANKE!

Herzlich willkommen – Markus Przybilla übernimmt die Leitung am Hansa Berufskolleg in Unna

Seit dem 03.02.2025 hat das Hansa Berufskolleg Unna eine neue Schulleitung. Markus Przybilla tritt die Nachfolge des im März 2024 pensionierten Günter Schmidt an.

Der 55-jährige gebürtige Dortmunder und gelernte Wirtschaftsinformatiker war bereits in den Jahren 2009 bis 2023 an einer Schule im Kreis Unna, dem Lippe Berufskolleg in Lünen, als Lehrkraft und Studiendirektor aktiv, war in den Jahren 2023 und 2024 als Schulleiter am Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster tätig und kommt nun zurück ins heimatliche Revier, um gemeinsam mit dem Kollegium in den nun kommenden Jahren die Zukunft des Hansa Berufskollegs zu gestalten.  Dabei besonders wichtig sind ihm eine gute und wertschätzende Kommunikation, Transparenz und Mut als Schlüssel zu einer erfolgreichen Entwicklung. Für Markus Przybilla sind es die Menschen, die am Ende eine gute Schule und guten Unterricht ausmachen.

Herr Przybilla freut sich auf die neue Herausforderung und lädt alle am Schulleben Beteiligten ein, mit ihm seine Vision zu teilen. Für Markus Przybilla „ist Schule ein bunter, vielfältiger und nachhaltiger Lern- und Lebensraum, der die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft erfolgreich bewältigen kann und in dem besonders die Schülerinnen und Schüler durch moderne Unterrichtsformate für ihr weiteres Berufsleben und ihre persönliche Entwicklung qualifiziert und gestärkt werden.“

 Der Slogan des Hansa Berufskollegs lautet „Wir sind Hansa“. Herr Przybilla ist gespannt  auf dieses „WIR“ und er freut sich, ab jetzt ein Teil davon sein zu können.

„Tag der Wirtschaft“ in Kamen

Wir waren mal wieder unterwegs. In mehreren Realschulen unserer Region führen wir seit vielen Jahren den „Tag der Wirtschaft“ durch, bei dem wir immer mit 5 Kolleginnen und Kollegen von Hansa die gesamte Jahrgangsstufe 10 der jeweiligen Schule einen Tag lang unterrichten. Es geht dabei um ökonomische Fächer wie BWL oder VWL, aber auch um Wirtschaftsthemen in den allgemeinbildenden Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Das vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in unseren Schwerpunkt „Wirtschaft und Verwaltung“ und macht klar, wie wichtig ökonomische Fragestellungen auch im Alltag oft sind.

Diesmal haben wir die Fridtjof Nansen Realschule in Kamen besucht. Am 24. Januar erhielt die dortige Jahrgangsstufe 10 Unterricht in folgenden Fächern und Themen:

• Betriebswirtschaftslehre
Finanzmanagement – Clever Sparen – Wie lasse ich mein Geld am besten für mich arbeiten? (Herr Beile)

• Englisch
Welcome to the world of work: Understanding Job adverts for your future career. (Herr Schlüter)

• Betriebswirtschaftslehre
„Hilfe, ich habe ein Abo abgeschlossen! Wie ich mich gegen ungültige Verträge wehren kann.“ – Stufen der Geschäftsfähigkeit (Frau Stollmeier)

• Politik
Ich Chef, Du nix!? – Warum es auf der Arbeit manchmal schwierig ist (Herr Hoppe)

• Mathematik
Lineare Funktionen in der Ökonomie – Wie hoch sollte der Verkaufspreis einer Eiskugel sein? (Frau Grybs)

Die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler waren auch diesmal wieder sehr positiv. Die Einblicke in die neue Themengebiete wurden mit großem Interesse aufgenommen und so werden wir auch im nächsten Schuljahr gern wieder zum „Tag der Wirtschaft“ nach Kamen kommen.

𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐝𝐫𝐞𝐢 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐤𝐨𝐥𝐥𝐞𝐠𝐬

Zum ersten Mal hat am Berufskolleg-Campus in Unna ein gemeinsamer
Schnuppertag der drei Berufskollegs stattgefunden. Bevor Schülerinnen
und Schüler sich im Februar über schulbewerbung.de für ein Berufskolleg
anmelden können, hatten sie die Gelegenheit, sich einen Eindruck vom
Angebot am Hellweg Berufskolleg, am Märkischen Berufskolleg und am
Hansa Berufskolleg zu verschaffen. Dazu wurden interessierte
Schülerinnen und Schüler über ihre Schulleitungen eingeladen. Nach einer
gemeinsamen Begrüßung in der Aula hatten sie die Möglichkeit, die
Wunschschule näher kennenzulernen und am Unterricht im gewünschten
Bildungsgang teilzunehmen. Unterstützt wurde der Campus-Schnuppertag
von der Agentur für Arbeit. Die Berufsberaterinnen der drei Schulen waren
als Ansprechpartner vor Ort. Die Zentrale Koordinierung des Kreises Unna
für KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) vertreten durch Martina Bier und
Anna Katharina Klein haben die Homepage www.united.nrw vorgestellt, die
Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot zur Berufsorientierung,
Veranstaltungen und Praktika bietet. Insgesamt haben ca. 150
Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen in Begleitung ihrer StuBos und
Lehrerinnen und Lehrer die Gelegenheit genutzt und am Schnuppertag
teilgenommen. Wir möchten uns hiermit herzlich für die Unterstützung der
teilnehmenden Schulen bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltung
beigetragen haben! Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Agentur für
Arbeit und an die KoKo für die tatkräftige Unterstützung!

Tag der offenen Tür 2025

Sie werden in diesem Schuljahr voraussichtlich den mittleren Schulabschluss erreichen, vielleicht sogar mit Q-Vermerk? Und Ihr Ziel ist die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife? Vielleicht interessieren Sie sich ja für wirtschaftliche Zusammenhänge, wissen aber gar nicht so genau, welche vielfältigen Möglichkeiten dafür an einem Berufskolleg geboten werden. Dann kommen Sie doch einfach mal zu uns ins Hansa Berufskolleg.

Auslandsaufenthalte für Azubis 2025

Auch im Jahr 2025 bietet das Hansa Berufskolleg Auszubildenden wieder die Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

Nähere Informationen finden Sie dazu in folgendem Dokument:

Projektbeschreibung ERASMUS 2025

ENRICHING LIVES – BROADENING MINDS!

Unter diesem Motto fand gestern die feierliche ERASMUS+ Veranstaltung des Hansa BK Unna statt. 60 Teilnehmer, die vierwöchige Betriebspraktika in sieben europäischen Ländern absolviert hatten, berichteten in spannenden Beiträgen von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen.

Erfolgreiche Typisierungsaktion

Am vergangenen Dienstag fand in der Aula des Hellweg-Berufskollegs eine bedeutende Veranstaltung statt: Ein informativer Vortrag zur Stammzellenspende, gefolgt von einer erfolgreichen Typisierungsaktion.

Casino Hohensyburg – Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Praxis

Der große Gewinn so nah und doch so fern.

Nach einer eindrucksvollen Einweisung in die Welt des Rouletts und Black Jacks durch zwei Mitarbeiter des Casinos Hohensyburg, durften Schüler:innen der Jahrgangstufe 13 des Wirtschaftsgymnasiums ihr Glück versuchen.
Nachdem das Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung im Mathematikunterricht vermittelt wurde, konnte es nun in der Praxis angewendet werden. Während zwei Schüler:innen ihre Einsätze vervielfachen konnten, verloren die anderen, die gespielt haben, ihr eingesetztes Geld.
Es war ein gelungener und schöner Abend mit vielen interessanten Erkenntnissen und Gesprächen.