Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Am vergangenen Mittwoch (25.09.2024) haben wir am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht teilgenommen. Dieser findet jedes Jahr am letzten Mittwoch im September statt.
Am vergangenen Mittwoch (25.09.2024) haben wir am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht teilgenommen. Dieser findet jedes Jahr am letzten Mittwoch im September statt.
Das Hansa Berufskolleg trägt seit dem 19.09.2009 den Titel SCHULE OHNE RASSISMUS – SCHULE MIT COURAGE. Seit 15 Jahren setzt das Hansa Berufskolleg ein Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus und engagiert sich für ein gutes und respektvolles Miteinander und wurde dafür nun ausgezeichnet.
Das Hansa Berufskolleg Unna hat vom 18.09.-19.09.2024 in Ludwigsburg an der ERASMUS+ Jahreskonferenz der Nationalen Agentur für Berufliche Bildung teilgenommen. 650 Vertreter von Bildungseinrichtungen aus ganz Deutschland trafen sich, um sich über die aktuellen Entwicklungen des europäischen Berufsförderprogramms ERASMUS+ zu informieren und auszutauschen. Marion Kadoch in ihrer Funktion als langjährige Leiterin des Europateams wurde gebeten, Einblicke in die Schulpraxis der unfangreichen Antragstellung, Projektumsetzung und finanzielle Abrechnungsmodalitäten zu geben. Nach zwei informativen Tagen mit zahlreichen Workshops von Experten zu allen Fragen rund um ERASMUS+ geht es nun für das engagierte Europateam des Hansa BK Unna wieder mit vollem Elan in die Durchführung der nächsten Auslandsmobilitäten, die schon Ende September beginnen. 70 Azubis beginnen bald ihre vierwöchigen Praktika in Unternehmen in Irland, Griechenland, der Türkei, Polen, Spanien, Schweden und Italien – ganz im Sinne des offiziellen Mottos: „Enriching lives, opening minds“! Wer 2025 mit ERASMUS+ den Sprung ins Ausland wagen möchte, sollte am Dienstag, 26.11.2024 um 16.00 Uhr zur Informationsveranstaltung in die Aula des Hellweg Berufskollegs kommen. SEE YOU SOON👋🇪🇺
Vor den Ferien fand am Hansa Berufskolleg ein Sporttag statt, bei dem Schülerinnen und Schüler neben viel Spaß bei besonderem Erfolg das Deutsche Sportabzeichen „Bronze“, „Silber“ oder „Gold“ 🥉🥈🥇 erreichen konnten. Über 30 Schülerinnen und Schüler wurden heute mit dem Zertifikat des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgezeichnet.
Wir gratulieren ganz herzlichen zu den hervorragenden Leistungen!
Heute fand die Auftaktveranstaltung zum Planspiel Börse statt. Britta Avenhaus und Sercan Yildirim von der Sparkasse UnnaKamen stellten Schülerinnen und Schülern aller drei Jahrgangsstufen des Wirtschaftsgymnasiums das Planspiel Börse vor. Nachdem unsere Schüler der aktuellen 13 im letzten Jahr sehr erfolgreich abgeschnitten haben, wollen dieses Jahr weitere Gruppen angreifen und den Titel für das Hansa Berufskolleg verteidigen.
Bereits heute hatten alle Spaß bei der Gruppenfindung und der Namenswahl. Das Planspiel bietet eine hervorragende Ergänzung zum Fach Finanzmanagement, welches in der Jahrgangstufe 11 unterrichtet wird, sowie den Inhalten in BWL und VWL.
Das Thema Finanzen und Börse wurde in der aktuellen 13er mit der Klassenfahrt nach Frankfurt mit dem Besuch der Börse und des Infovortrags zum DAX abgerundet.
Vielen Dank an die Sparkasse UnnaKamen für die tolle Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler!
Letztes Jahr habe ich im Rahmen meiner Berufsausbildung am ERASMUS+ Programm des Hansa-Berufskollegs in Unna teilgenommen. Wir waren insgesamt zu dritt und sind mit unserem Lehrer Herrn Helmke nach Krakau in Kleinpolen geflogen.
Die Oberstufenklasse des Wirtschaftsgymnasiums D22A stattete der Finanzmetropole Europas einen Besuch ab. Neben spektakulären Wolkenkratzern standen die Deutsche Börse und die Europäische Zentralbank auf dem Plan.
Mit UNITED wurde ein Portal geschaffen, das Informationen rund um Berufsorientierung bündelt. Und zwar für alle wichtigen Zielgruppen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit Beginn des neuen Schuljahres stehen auch die Wahlen in den unterschiedlichen Schulmitwirkungsgremien wieder an.
Am 25. Juni 2024 fand im Haus der Technik in Essen die Veranstaltung “Ökonomie Hautnah – Wirtschaft erleben” statt. Diese Initiative wurde vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung organisiert, um Schülern der Sekundarstufe II einen Einblick in die Welt der Wirtschaftswissenschaften zu geben.
Platanenallee 41-43
D-59425 Unna
Telefon: 0 23 03 – 27 12 43
Telefon: 0 23 03 – 27 13 43
Telefax: 0 23 03 – 27 23 99
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen