Erasmus+ in Irland

Ende April machte ich mich auf den Weg nach Irland zu einer mit ERASMUS+ geförderten Fortbildung. Ich reiste bereits einen Tag vor Fortbildungsbeginn an, um unseren neuen Partner, die irische AHK, persönlich kennen zu lernen. In diesem Jahr werden erstmalig zwei Kauffrauen für Büromanagement und zwei Industriekaufmänner mit mir das Experiment wagen und ein durch die AHK vermitteltes vierwöchiges ERASMUS+ Praktikum in Irland absolvieren.  

Am nächsten Tag startete die Fortbildung in Dublin. Obwohl ich Dublin auf Grund meines eigenen Auslandssemesters, das ich im Studium dort absolviert habe, gut kenne, gab es dennoch neue Orte in der Stadt zu entdecken, sowie Hinweise auf Apps, die für meine Arbeit im Europateam und in Hinblick auf der Vorbereitung der ERASMUS+ Praktikanten für ihren Aufenthalt wertvoll sind. 

Nach knapp zwei Tagen Großstadt ging es an die Westküste. Hier lag der Fokus vor allem auf dem Lernen am anderen Ort und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Der Besuch eines Berufskollegs in Derry und Vorträge zum Thema AI und emotionaler Intelligenz standen ebenfalls auf dem Programm. Besonders beeindruckt hat mich, wie Inklusion in Nordirland gehandhabt wird. Auf dem Weg zurück nach Dublin machten wir noch einen Stopp an einer Whisky Destille, wo wir einen Vortrag über die Entstehung und Herstellung des irischen Nationalgetränks bekamen. 

Immer allgegenwärtig und besonders im Fokus war der Austausch und das Netzwerken mit den anderen Teilnehmenden der Fortbildung, welcher ebenso gewinnbringend wie die Inhalte der Fortbildung war. 

Besuch der Vocatium in Dortmund am 15.05.

Am 15.05. besuchten die Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule die Vocatium in der Westfalenhalle in Dortmund. Viele Unternehmen aus verschiedenen Bereichen waren sowohl am 15.05. als auch am 16.05. vor Ort. Durch Einblicke in die verschiedensten Bereiche konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild von möglichen Ausbildungs- und Studienplätzen nach der Schule machen.

Besuch aus Shanghai

Nach vier Jahren digitalem Schüleraustausch waren vom 21.-29. April wieder 16 Gäste unserer Partnerschule Shanghai Economic and Management School bei uns am Hansa Berufskolleg.

Die Unterbringung in Gastfamilien, die gemeinsame Projektarbeit an der Schule, das „Job-Shadowing“ bei den Ausbildungsbetrieben sowie gemeinsame Ausflüge haben schnell die schon zehn Jahre bestehende Partnerschaft beider Schulen bei Schülerinnen und Schülern wieder lebendig werden lassen.

Die Begegnung ermöglicht das Erleben interkultureller Unterschiede, fördert das Verständnis der anderen Kultur und gewährt vertiefte Einblick in die Praxis des Handels zwischen Deutschland und China.

So freuen sich alle beteiligten Auszubildenden und Lehrkräfte auf den Gegenbesuch in Shanghai im September dieses Jahres.

     

 

???-??????????

Wir waren dabei! #wir_sind_hansa
Das Hansa Berufskolleg ging dieses Jahr mit einem Team von 60 Personen an den Start. Unter unseren Läufer:innen waren in diesem Jahr 16 Gäste aus Shanghai??. Wir bieten seit 10 Jahren eine Qualifizierung zum Asienkaufmann/ zur Asienkauffrau am Hansa BK an. In dieser Woche ist zufällig der Besuch unserer Gäste, die begeistert an dieser Lauf-Aktion mit Bollerwagen, Getränken und Pizza teilgenommen haben, mit dem Lauf-Event zusammengefallen.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

 

     

Deutsches Sportabzeichen und Sparda Spendenwahl 2024

Wir wollen wieder mehr Bewegung in unsere Schule bringen!

Dazu planen wir am 26. Juni einen Sporttag am Hansa für alle Schülerinnen und Schüler die an diesem Mittwoch im Hause sind. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen (Bronze, Silber, Gold) zu erlangen.

Des Weiteren nehmen wir mit diesem Projekt an der Spardaspendenwahl 2024 teil, bei der die besten 50 Schulen mit den meisten Stimmen eine finanzielle Förderung von bis zu 6.000€ erhalten. Diese Förderung würden wir gerne für weitere sportliche Aktivitäten am Hansa einsetzen. Wir würden euch bitten an dieser Abstimmung teilzunehmen. Teilt den Link für die Abstimmung gerne auch im Familien-/ Freundeskreis um die Chancen auf den Gewinn zu erhöhen. Auch hierzu findet ihr die Anleitung im Anhang.

WIR SIND HANSA! GEMEINSAM KÖNNEN WIR WAS BEWEGEN!

Zur Abstimmung für die Spendenaktion

Digitaler Wahlflyer

Zur kommenden Europawahl informiert das europäsche Parlament mit einem digitalen Wahlflyer.

Guckt ihn euch gerne hier an: https://digitaler-wahlflyer.eu-on-tour.eu/

Qualifikation zum Asienkaufmann erworben

Ab dem 11.04.2024 können sich elf Auszubildende für Groß- und Außenhandelsmanagement auch Asienkaufmann bzw. Asienkauffrau nennen.

Oliver Bals von der IHK Dortmund und Thomas Holzhausen vom Hansa Berufskolleg Unna freuten sich, den Absolventinnen und Absolventen von den Ausbildungsunternehmen KiK, Sonepar, Tedi, Trilux und Woolworth ihre Zertifizierungen zu überreichen.
Die kleine Feierstunde fand in der KiK-Zentrale in Bönen statt. Der Rückblick auf die zweieinhalb Jahre Lehrgang kam an der Corona-Epidemie nicht vorbei, da der Schüleraustausch mit der Partnerschule des Hansa Berufskollegs in Shanghai nur virtuell durch ein Digitalprojekt erfolgen konnte. Ein Grund mehr, auf das Ergebnis stolz zu sein, da der Kontakt aufrechterhalten werden konnte.

Die Zusatzqualifikation Asienkaufmann beinhaltet weitergehende Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch, Außenhandel, chinesischer Landeskunde und einen Grundkurs in chinesischer Sprache. Praktisch erfahren die Auszubildenden in einen Austauschprojekt mit der Shanghai Economic Management School persönlich, was chinesische Kultur und Lebensart bedeutet. Und im Jahr 2024 wird es wieder ein „echter Austausch“ sein.

 

Cannabis Verbotszone

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am 01. April ist das Cannabisgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz sieht Verbotszonen für den Konsum an und um Schulen und ähnlich schützenswerten Einrichtungen vor. In der Anlage finden Sie eine grafische Darstellung der Cannabis-Verbotszone auf dem Bildungscampus in Unna und einen Auszug aus dem dazugehörigen Cannabis Gesetz.

Vor diesem Hintergrund war eine Änderung der Schul- und Hausordnung des Hansa Berufskollegs erforderlich. Die geänderte Fassung wird bald auf der Homepage veröffentlicht. Die wesentlichen Änderungen sehen wie folgt aus:

[…] Auch in unserer Schule gelten selbstverständlich das Waffengesetz (WaffG), das Strafgesetzbuch (StGB), das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) sowie seit dem 01.04.2024 das Cannabisgesetz (CanG). Der Konsum von Substanzen gemäß BtMG und CanG auf dem Schulgelände sowie in Schulhofnähe ist verboten. Karten mit Cannabis-Verbotszonen werden im Schulgebäude ausgehängt und über digitale Kanäle veröffentlicht. Wer während der Schulzeit erkennbar unter dem Einfluss von Betäubungs- oder Rauschmitteln steht, wird vom Unterricht ausgeschlossen. Verstöße gegen die oben genannten Gesetze werden rechtlich verfolgt und können schulrechtliche Ordnungsmaßnahmen nach sich ziehen, bis hin zur Ausschulung. […]

Das Kollegium und die Schulleitung des Hansa Berufskollegs wünscht Ihnen noch schöne Restferien, einen guten Wiedereinstieg in den Unterrichtsbetrieb sowie viel Erfolg bei anstehenden Prüfungen.

Mit freundlichen Grüßen

C. Nübel

Schulleitung

Hansa Berufskolleg Unna

Günter Schmidt verabschiedet

Im Rahmen einer Feierstunde im Kollegium haben wir am 21. März unseren langjährigen Schulleiter, Oberstudiendirektor Günter Schmidt, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Im Bild sehen wir ihn links gemeinsam mit seiner Frau Christina und dem für unsere Schule zuständigen Leitenden Regierungsschuldirektor Detlef Sandmann von der Bezirksregierung in Arnsberg.

Im Rahmen der Feierstunde blickten unser stellvertretender Schulleiter Christian Nübel und der Kollege Wilhelm Volle im Rahmen eines humorvollen Vortrags auf die jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit von Günter Schmidt am Hansa Berufskolleg zurück. In Anschluss daran würdigte Herr Sandmann das Wirken unseres Schulleiters und wünschte ihm zum bevorstehenden Ruhestand alles Gute. Den guten Wünschen schlossen sich auch Vertreter des Kollegiums, der Verwaltung und der Kontaktgruppe zu unserer chinesischen Partnerschule in Shanghai an.

Günter Schmidt war bereits 1993 als Referendar zu uns gekommen, leitete ab 2009 als Studiendirektor den Bereich der Kaufleute für Büromanagement und wurde im März 2015 von der Bezirksregierung in Arnsberg zum Schulleiter des Hansa Berufskollegs ernannt.

Im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit an unserer Schule konnte er unzähligen Schülerinnen und Schülern zu ihrem Abschluss gratulieren, hier 2016 gemeinsam mit dem damaligen Landrat Michael Makiolla.

Außerdem wurden Verträge und Vereinbarungen geschlossen, hier 2019 die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Hellweg Realschule Massen gemeinsam mit deren Schulleiterin Sabine Terwort.

Ein ganz besonderes Anliegen war Günter Schmidt in all den Jahren auch die Kooperation mit unserer Partnerschule in Shanghai. Den Ausbau dieser Kooperation, die ein Erfolgsmodell ist und die von vielen Ausbildungsbetrieben unserer Kaufleute für Groß- und Außenhandel in hohem Maße begrüßt wird, hat Günter Schmidt maßgeblich mitgestaltet und dafür sogar einen Chinesisch-Kurs mit Erfolg absolviert. Hier ist er 2016 gemeinsam mit Shen Handa, dem langjährigen Leiter unserer Partnerschule, zu sehen.

Als hervorragender Skifahrer hat unser nunmehr ehemaliger Schulleiter darüber hinaus viele Ski-Jahrgangsstufenfahrten u.a. des Wirtschaftsgymnasiums begleitet, wie hier 2010 im Bild rechts.

Besonders hervorzuheben ist auch seine Tätigkeit als führendes Mitglied jener Steuerungsgruppe, die im Schuljahr 2006/2007 den Neubau unseres Schulgebäudes in Absprache mit unserem Schulträger intensiv vorantrieb.

Mit der Schlüsselübergabe an unseren Hausmeister Georg Fabricius im Anschluss an die Feierstunde endet nun die erfolgreiche Tätigkeit von Günter Schmidt am Hansa Berufskolleg Unna. Wir alle wünschen ihm für den nun bevorstehenden neuen Lebensabschnitt nur das Beste.

CRASH KURS NRW am Hansa BK

Am 06.03.2024 fand in der Hellweg Aula der CRASH KURS NRW, ein Präventionsprogramm für mehr Verkehrssicherheit der Polizei und des Ministeriums des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen, statt. Vielen Schüler:innen des Hansa Berufskollegs wurde realitätsnah von echten Unfällen berichtet, die mit Fotos belegt wurden, um zu sensibilisieren. Die zum Teil sehr emotionalen Geschichten, die sich dahinter verbargen, berührten die Schüler:innen sehr. Dieses Programm dient der Sicherheit im Straßenverkehr und war ein echter Erfolg! Vielen Dank für die Möglichkeit an der Teilnahme!