Aktuelles über die Ausbildungen am Hansa Berufskolleg Unna

Groß- und Außenhandel zu Gast bei der EGV AG

Im Rahmen einer Bildungsgangkonferenz besuchten 17 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Groß- und Außenhandel am 10.10.2024 den Ausbildungspartner EGV AG Unna.

Sie gewannen wertvolle Einblicke in die betriebliche Ausbildung sowie die logistischen Prozesse beim dualen Partner.

Deutlich wurde beim Betriebsrundgang auch, wie der hohe Qualitätsanspruch der EGV gewährleistet wird – anschaulich und für alle Gäste unmittelbar spürbar bei der strikten Einhaltung der Kühlkette im Frische- und Tiefkühllager.

Abgerundet wurde die abwechslungsreiche Besichtigung durch Planungen der unterrichtlichen Arbeit, der internationalen Austauschbegegnungen sowie der Zusatzqualifikation „Digitalität in der beruflichen Bildung“.

 

Erfahrungsbericht: Ein Praktikum, das verbindet

Letztes Jahr habe ich im Rahmen meiner Berufsausbildung am ERASMUS+ Programm des Hansa-Berufskollegs in Unna teilgenommen. Wir waren insgesamt zu dritt und sind mit unserem Lehrer Herrn Helmke nach Krakau in Kleinpolen geflogen. 

Besuch unserer Kooperationsschule BBS Wechloy aus Oldenburg

Das Hansa Berufskolleg durfte am Mittwoch die Kolleginnen und Kollegen des Bildungsganges Groß- und Außenhandel aus Oldenburg für zwei Tage willkommen heißen. Nach einer Schulführung präsentierte die GH22B ihre selbsterstellten Onlineshops und anschließend wurde die TRILUX GmbH & Co. KG in Arnsberg besichtigt.

Am Donnerstag tauschten sich die Lehrkräfte in Workshops zu verschiedenen Themen aus.  Schwerpunkte waren unter anderem die Qualifizierung zum/zur Asienkaufmann/-frau, Erasmus+, Digitalisierung, die Arbeit in den Lernfeldern und sprachsensibler (Fach-) Unterricht. Außerdem gaben unsere Sozialarbeiter:innen einen Einblick in ihre Schulsozialarbeit am Hansa Berufskolleg.

Vielen Dank für euren Besuch! Wir freuen uns auf das nächste Treffen!

 

   

Hafen Duisburg- Ein Highlight für die Speditionsklasse SP22B!

Gestern hatten wir die großartige Gelegenheit, den beeindruckenden Duisburger Hafen zu besuchen. Als größter Binnenhafen Europas ist er ein bedeutender Knotenpunkt der Logistik und beeindruckt vor allem durch seine Trimodalität – die perfekte Verbindung von LKW, Eisenbahn und Schiff.

Europawahl 2024: Deine Stimme zählt

Am 9. Juni 2024 sind Bürger der Europäischen Union dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und das Europäische Parlament zu wählen. Diese Wahl bietet eine einzigartige Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der EU mitzuwirken und unsere gemeinsame Zukunft zu beeinflussen.

Qualifikation zum Asienkaufmann erworben

Ab dem 11.04.2024 können sich elf Auszubildende für Groß- und Außenhandelsmanagement auch Asienkaufmann bzw. Asienkauffrau nennen.

Oliver Bals von der IHK Dortmund und Thomas Holzhausen vom Hansa Berufskolleg Unna freuten sich, den Absolventinnen und Absolventen von den Ausbildungsunternehmen KiK, Sonepar, Tedi, Trilux und Woolworth ihre Zertifizierungen zu überreichen.
Die kleine Feierstunde fand in der KiK-Zentrale in Bönen statt. Der Rückblick auf die zweieinhalb Jahre Lehrgang kam an der Corona-Epidemie nicht vorbei, da der Schüleraustausch mit der Partnerschule des Hansa Berufskollegs in Shanghai nur virtuell durch ein Digitalprojekt erfolgen konnte. Ein Grund mehr, auf das Ergebnis stolz zu sein, da der Kontakt aufrechterhalten werden konnte.

Die Zusatzqualifikation Asienkaufmann beinhaltet weitergehende Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch, Außenhandel, chinesischer Landeskunde und einen Grundkurs in chinesischer Sprache. Praktisch erfahren die Auszubildenden in einen Austauschprojekt mit der Shanghai Economic Management School persönlich, was chinesische Kultur und Lebensart bedeutet. Und im Jahr 2024 wird es wieder ein „echter Austausch“ sein.

 

Cannabis Verbotszone

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am 01. April ist das Cannabisgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz sieht Verbotszonen für den Konsum an und um Schulen und ähnlich schützenswerten Einrichtungen vor. In der Anlage finden Sie eine grafische Darstellung der Cannabis-Verbotszone auf dem Bildungscampus in Unna und einen Auszug aus dem dazugehörigen Cannabis Gesetz.

Vor diesem Hintergrund war eine Änderung der Schul- und Hausordnung des Hansa Berufskollegs erforderlich. Die geänderte Fassung wird bald auf der Homepage veröffentlicht. Die wesentlichen Änderungen sehen wie folgt aus:

[…] Auch in unserer Schule gelten selbstverständlich das Waffengesetz (WaffG), das Strafgesetzbuch (StGB), das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) sowie seit dem 01.04.2024 das Cannabisgesetz (CanG). Der Konsum von Substanzen gemäß BtMG und CanG auf dem Schulgelände sowie in Schulhofnähe ist verboten. Karten mit Cannabis-Verbotszonen werden im Schulgebäude ausgehängt und über digitale Kanäle veröffentlicht. Wer während der Schulzeit erkennbar unter dem Einfluss von Betäubungs- oder Rauschmitteln steht, wird vom Unterricht ausgeschlossen. Verstöße gegen die oben genannten Gesetze werden rechtlich verfolgt und können schulrechtliche Ordnungsmaßnahmen nach sich ziehen, bis hin zur Ausschulung. […]

Das Kollegium und die Schulleitung des Hansa Berufskollegs wünscht Ihnen noch schöne Restferien, einen guten Wiedereinstieg in den Unterrichtsbetrieb sowie viel Erfolg bei anstehenden Prüfungen.

Mit freundlichen Grüßen

C. Nübel

Schulleitung

Hansa Berufskolleg Unna

Termine KMK-Zertifikatsprüfungen

Die Ablaufpläne der Prüfungen stehen nun zur Verfügung

Ablauf KMK 05.03.24, Wirtschaft und Verwaltung

Ablauf KMK 19.03.24, IT

Ablauf KMK 19.03.24, Spedition

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen

Die Anmeldefrist für dieses Jahr ist bereits abgelaufen. Alle weiteren Interessenten können die Prüfung im Jahr 2025 ablegen.

Aktuelle KMK-Zertifikatsprüfungen

Bitte beachten Sie folgende Termine:

05.03.2024: Wirtschaft und Verwaltung Stufen B1/B2/C1

19.03.2024: Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen Stufe B2
und
Fachlagerist u. Fachkraft Lagerlogistik Stufe B1
und
Informatik Stufen B1/B2/C1

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fachvortrag Influencermarketing

In einem Vortrag vor Schülern aus dem Einzelhandel erklärten Experten der Agentur Influencefire aus Essen, wie diese Strategie funktioniert und welche Vorteile sie für Unternehmen und Influencer bietet.