Aktuelles über Internationale Projekte am Hansa Berufskolleg Unna

ERASMUS + Veranstaltung

Herzliche Einladung zur Teilnahme an unserer ERASMUS+ Veranstaltung am 03.12.2025 um 16.00 Uhr! Bewerben Sie sich jetzt für Ihr ERASMUS+ Auslandspraktikum 2026 – hier können Sie direkt mit den ehemaligen Teilnehmern sprechen, die ihre vierwöchigen Auslandspraktika in acht europäischen Ländern durchgeführt haben und gerade zurückgekehrt sind. Zusätzlich haben Sie die Chance, sich unverbindlich in eine Interessentenliste einzutragen. Es gibt in jedem Jahr deutlich mehr Bewerber als Plätze, die den Sprung ins Ausland wagen und mit tollen Erfahrungen wiederkommen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Infos zum ERASMUS+ Programm und der Durchführung am Hansa BK finden Sie hier.

 

 

 

Sprachreise nach Irland – zwei unvergessliche Wochen für das Wirtschaftsgymnasium

Wir, zwölf Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums, verbrachten zwei erlebnisreiche Wochen in Irland, um an einem Sprachkurs teilzunehmen. Vormittags vertieften wir unsere Englischkenntnisse, während wir nachmittags und an den Wochenenden das Land und seine Kultur erkundeten.

Ob bei Ausflügen in Städte wie Dublin, beim Besuch der beeindruckenden Cliffs of Moher oder beim Austausch mit unseren Gastfamilien – überall konnten wir Sprache, Alltag und Gastfreundschaft hautnah erleben. Die Unterkunft in irischen Familien bot uns die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und authentische Einblicke in das Leben vor Ort zu gewinnen.

Neben dem Lernen kam auch der Spaß nicht zu kurz: Gemeinsame Aktivitäten, viel Lachen und neue Freundschaften machten diese Reise zu einer wertvollen und unvergesslichen Erfahrung und wir empfehlen dies immer wieder weiter! 🇮🇪☘️


Text von Karina Helm aus der D23A (Oberstufe des Wirtschaftsgymnasiums)

Erasmus+-Praktikum in Partnerkreis Nowy Sącz

Unna / Nowy Sącz – Zwei Schüler des Hansa Berufskollegs Unna absolvieren derzeit im Rahmen des europäischen Austauschprogramms Erasmus+ ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Nowy Sącz, der polnischen Partnerregion des Kreises Unna.

Schüleraustausch mit der Shanghai Economic Management School

Vom 12. bis 24. September 2025 nehmen zehn Auszubildende für Groß- und Außenhandelsmanagement an einem besonderen Schüleraustausch mit der Shanghai Economic Management School teil.

Verabschiedung der Industriekaufleute: Aufbruch nach Irland

Schulleitung und Europateam wünschen viel Erfolg und eine gute Zeit

Heute war ein besonderer Tag für die Klasse der Industriekaufleute mit dem Schwerpunkt EU. Die Schulleitung und die Leitung des Europateams, Marion Kadoch, verabschiedeten die Schüler:innen, die nächste Woche nach Irland aufbrechen werden. Dort werden sie 10 Wochen lang leben und arbeiten, eine unvergessliche Erfahrung, die ihre beruflichen und persönlichen Horizonte erweitern wird.

Ein herzlicher Abschied und viel Erfolg

Die Schüler:innen wurden mit viel Enthusiasmus und guten Wünschen verabschiedet. Marion Kadoch und die Schulleitung betonten die Bedeutung dieser Reise für die berufliche Entwicklung und die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmer:innen. „Wir sind stolz auf euch und wünschen euch viel Erfolg und spannende Erfahrungen in Irland,“ so Marion Kadoch.

Was erwartet die Schüler:innen in Irland?

Die 10 Wochen in Irland werden aus einer Mischung aus Arbeit und Freizeit bestehen. Die Schüler:innen werden in Unternehmen arbeiten, ihre Sprachkenntnisse verbessern und die irische Kultur hautnah erleben. Neben der beruflichen Weiterbildung wird auch genügend Zeit für Ausflüge und Freizeitaktivitäten bleiben, um das Land und seine Menschen kennenzulernen.

Bleiben Sie gespannt auf die Berichte aus Irland!

Wir freuen uns darauf, von den Erfahrungen und Abenteuern der Schüler:innen in Irland zu hören. Bleiben Sie gespannt auf ihre Berichte und Eindrücke!

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen eine erfolgreiche und unvergessliche Zeit in Irland!

Nachträgliche Urkundenverleihung für den 2. Platz beim Bilingualen Erklärfilmwettbewerb

Schüler:innen der Schule erhalten verdiente Auszeichnungen

Heute war ein besonderer Moment für unsere Schule, denn endlich konnten die Urkunden für den 2. Platz beim Bilingualen Erklärfilmwettbewerb vergeben werden. Die eigentliche Verleihung fand bereits vor einigen Wochen statt, doch heute erhielten die erfolgreichen Teilnehmer:innen ihre wohlverdienten Auszeichnungen.

Ein herzlicher Glückwunsch an alle Beteiligten!

Ein großes Kompliment geht an alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Betreuer:innen, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität diesen Erfolg möglich gemacht haben. Ihr Einsatz und ihre Kreativität haben unsere Schule stolz vertreten – auch wenn die offizielle Verleihung bereits einige Wochen zurückliegt, ist dieser Erfolg nach wie vor ein Grund zur Freude, was auch in einer kurzen Ansprache durch unsere Schulleitung deutlich wurde.

Was kommt als Nächstes?

Dieser Erfolg motiviert uns, weiterhin an spannenden Projekten zu arbeiten und unsere Talente zu fördern. Bleiben Sie gespannt auf weitere Erfolge und Projekte unserer Schule!

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle Beteiligten – wir sind stolz auf Sie!

WITAMY W UNNA!

Mit großer Freude begrüßte Marion Kadoch, Studiendirektorin für Internationale Projekte am Hansa Berufskolleg Unna am 15.06.2025 die mehrköpfige polnische Delegation aus dem Partnerkreis Nowy Sacz.
Gemeinsam mit dem Landrat Herrn Löhr, dem Kreisdirektor Herrn Reckermann und weiteren Kreisvertretern wurde das 50-jährige Jubiläum des Kreises Unna gefeiert – im Fokus standen hier die langjährigen partnerschaftlichen Beziehungen: Seit 15 Jahren organisiert der Kreis Nowy Sacz mit intensiver Unterstützung von Frau Wawrzyniak zahlreiche Gastbetriebe, die unsere ERASMUS+ Auszubildenden für vier Wochen aufnehmen. Hier erlangen die Teilnehmer einzigartige Einblicke in die polnische Arbeits- und Lebenswelt; die ehemalige Teilnehmerin Frau Greulich durfte selbst die warmherzige Gastfreundschaft in Nowy Sacz 2023 im Rahmen ihres eigenen Praktikums kennenlernen und fährt seitdem begeistert jedes Jahr wieder in diese Region zurück. Herr Helmke als betreuender Lehrer des ERASMUS+ Projekts am Hansa Berufskolleg Unna nutzte die Gelegenheit, um persönlich mit Frau Olzowska für Internationale Zusammenarbeit und dem ehemaligen Landrat Herrn Plawiak Details für den kommenden ERASMUS+ Kandidaten im Herbst 2025 besprechen.

 

Hafen, Handel, Hamburg – Hansa unterwegs

Im Rahmen einer praxisnahen Exkursion besuchten 51 Auszubildende aus dem Bereich Groß- und Außenhandel sowie des Dualen Studiums Bussiness  Administration den Hamburger Hafen – einen der bedeutendsten Umschlagsplätze Europas. Ziel war es, tiefere Einblicke in die globale Containerlogistik zu erhalten und die theoretischen Inhalte der Ausbildung mit realen Abläufen zu verknüpfen.
Ein Höhepunkt der Tour war die Besichtigung des vollautomatisierten Containerterminals in Altenwerder. Hier erhielten die Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in die komplexen Abläufe, die ein Container von der Ankunft bis zur Weiterverladung durchläuft. Besonders spannend war dabei der Fokus auf den Warenverkehr mit China: Etwa 30 Prozent aller in Hamburg umgeschlagenen Container stammen aus dem Reich der Mitte. Auch wirtschaftliche Aspekte wie die Entwicklung der Frachtraten auf der Route Shanghai–Hamburg wurden thematisiert.
Hamburg dient als zentraler Import- und Exportknotenpunkt für chinesische Güter – eine wichtige Schnittstelle nicht nur für den internationalen Handel, sondern auch für Unternehmen aus der Region Unna/Dortmund. Der Besuch machte deutlich, wie eng der lokale Wirtschaftsraum mit der globalen Handelswelt vernetzt ist.
Möglich gemacht wurde diese praxisorientierte Erfahrung durch eine Förderung im Rahmen des Bildungsnetzwerks China. Ziel ist es, den Auszubildenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch unmittelbare Erfahrungen im internationalen Handelsumfeld zu ermöglichen.
Abgerundet wurde die Exkursion durch eine Stadtführung zur historischen Entwicklung Hamburgs als Handelsmetropole – vom Jungfernstieg über das Rathaus und die Speicherstadt bis zur modernen HafenCity.
Unsere Schule pflegt zudem eine Partnerschaft mit Shanghai und engagiert sich aktiv in der Förderung internationaler Bildungsbeziehungen. Die Reise nach Hamburg war somit nicht nur ein Blick in die Gegenwart des Welthandels, sondern auch ein Schritt zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit unserem Partnernetzwerk in China.

Austausch über Bildungssysteme

Im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union traf sich Stefan Perz vom Fachbereich Schulen und Bildung der Kreisverwaltung Unna mit Vertretern der Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln sowie mit italienischen Partnern in Turin. 

Von Unna nach Shanghai

Im Rahmen der Asienqualifzierung unserer Schule ist eine 14köpfige Delegation unserer chinesischen Partnerschule vom 11.-20. Mai 2025 mit Schulleiter CHANG Zhengbin wieder zu Besuch am Hansa Berufskolleg Unna.