Aktuelles über das Wirtschaftsgymnasium am Hansa Berufskolleg Unna

ENRICHING LIVES – BROADENING MINDS!

Unter diesem Motto fand gestern die feierliche ERASMUS+ Veranstaltung des Hansa BK Unna statt. 60 Teilnehmer, die vierwöchige Betriebspraktika in sieben europäischen Ländern absolviert hatten, berichteten in spannenden Beiträgen von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen.

Erfolgreiche Typisierungsaktion

Am vergangenen Dienstag fand in der Aula des Hellweg-Berufskollegs eine bedeutende Veranstaltung statt: Ein informativer Vortrag zur Stammzellenspende, gefolgt von einer erfolgreichen Typisierungsaktion.

Casino Hohensyburg – Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Praxis

Der große Gewinn so nah und doch so fern.

Nach einer eindrucksvollen Einweisung in die Welt des Rouletts und Black Jacks durch zwei Mitarbeiter des Casinos Hohensyburg, durften Schüler:innen der Jahrgangstufe 13 des Wirtschaftsgymnasiums ihr Glück versuchen.
Nachdem das Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung im Mathematikunterricht vermittelt wurde, konnte es nun in der Praxis angewendet werden. Während zwei Schüler:innen ihre Einsätze vervielfachen konnten, verloren die anderen, die gespielt haben, ihr eingesetztes Geld.
Es war ein gelungener und schöner Abend mit vielen interessanten Erkenntnissen und Gesprächen.

Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums schnuppern Uni-Luft an der TU Dortmund

In einer spannenden Exkursion besuchten Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe unseres Wirtschaftsgymnasiums die Technische Universität Dortmund, um erste Eindrücke vom Uni-Leben zu gewinnen. Die zweitägige Veranstaltung bot den jungen Erwachsenen die Möglichkeit, in die Welt der Hochschulbildung einzutauchen und sich mit den vielfältigen Studienmöglichkeiten vertraut zu machen.

Die Börse im Blick – Das Wirtschaftsgymnasium auf den Spuren des großen Gewinns

Heute fand die Auftaktveranstaltung zum Planspiel Börse statt.  Britta Avenhaus und Sercan Yildirim von der Sparkasse UnnaKamen stellten Schülerinnen und Schülern aller drei Jahrgangsstufen des Wirtschaftsgymnasiums das Planspiel Börse vor. Nachdem unsere Schüler der aktuellen 13 im letzten Jahr sehr erfolgreich abgeschnitten haben, wollen dieses Jahr weitere Gruppen angreifen und den Titel für das Hansa Berufskolleg verteidigen.
Bereits heute hatten alle Spaß bei der Gruppenfindung und der Namenswahl. Das Planspiel bietet eine hervorragende Ergänzung zum Fach Finanzmanagement, welches in der Jahrgangstufe 11 unterrichtet wird, sowie den Inhalten in BWL und VWL.
Das Thema Finanzen und Börse wurde in der aktuellen 13er mit der Klassenfahrt nach Frankfurt mit dem Besuch der Börse und des Infovortrags zum DAX abgerundet.

Vielen Dank an die Sparkasse UnnaKamen für die tolle Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler!

Abschlussfahrt nach Mainhatten

Die Oberstufenklasse des Wirtschaftsgymnasiums D22A stattete der Finanzmetropole Europas einen Besuch ab. Neben spektakulären Wolkenkratzern standen die Deutsche Börse und die Europäische Zentralbank auf dem Plan.

Ökonomie Hautnah – Wirtschaft erleben

Am 25. Juni 2024 fand im Haus der Technik in Essen die Veranstaltung “Ökonomie Hautnah – Wirtschaft erleben” statt. Diese Initiative wurde vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung organisiert, um  Schülern der Sekundarstufe II einen Einblick in die Welt der Wirtschaftswissenschaften zu geben.

Projekttag „Tag der Vielfalt“ am Hansa Berufskolleg

Passend zum Start der Fußball Europameisterschaft richtete das Hansa BK am 14.06. eine Fußball Europameisterschaft auf dem Sportplatz des Königsborner SV aus. Drei Klassen aus dem Wirtschaftsgymnasium (D22A, D23A und D23B), eine Klasse aus der Höheren Handelsschule (C23IW3) und eine Klasse aus dem Groß- und Außenhandel (GH23B) stellten insgesamt sechs Mannschaften ihrer Wahl auf.

Fußball Europameisterschaft am Hansa BK ⚽️

Passend zum Start der Fußball Europameisterschaft richtete das Hansa BK am 14.06. eine Fußball Europameisterschaft auf dem Sportplatz des Königsborner SV aus. Drei Klassen aus dem Wirtschaftsgymnasium (D22A, D23A und D23B), eine Klasse aus der Höheren Handelsschule (C23IW3) und eine Klasse aus dem Groß- und Außenhandel (GH23B) stellten insgesamt sechs Mannschaften ihrer Wahl auf.

Europawahl 2024: Deine Stimme zählt

Am 9. Juni 2024 sind Bürger der Europäischen Union dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und das Europäische Parlament zu wählen. Diese Wahl bietet eine einzigartige Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der EU mitzuwirken und unsere gemeinsame Zukunft zu beeinflussen.