Stundenplan für neue Schülerinnen und Schüler am Hansa Berufskolleg Unna

Als neue Schülerin oder als neuen Schüler am Hansa Berufskolleg Unna heißen wir Sie „Herzlich Willkommen!“

Besuchen Sie zukünftig einen unserer Vollzeitbildungsgänge (Wirtschaftsgymnasium, Höhere Handelsschule, Berufsfachschule, Ausbildungsvorbereitung) und haben Sie bereits ein Einschulungsschreiben erhalten, dann müssten Sie auch wissen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie am Hansa Berufskolleg eingeschult werden. Liegen Ihnen diese Informationen nicht vor, informieren Sie sich bitte telefonisch (möglichst vormittags) unter der Nummer: 02303 – 27 1343 / alternativ: 02303 – 27 1243

Machen Sie eine Berufsausbildung (zum Beispiel Kauffrau für Büromanagement) und Ihr Ausbildungsbetrieb hat Sie frühzeitig am Hansa Berufskolleg Unna angemeldet, dann müsste Ihnen ein Aufnahmeschreiben mit Informationen dazu vorliegen, in welche Berufsschulklasse Sie kommen. Möchten Sie oder Ihr:e Ausbilder:in herausfinden, an welchen Wochentagen der Berufsschulunterricht stattfindet, dann können Sie dies in unserem digitalen Stundenplan einsehen. Wie dies geht, erfahren Sie hier.

Machen Sie eine Berufsausbildung und die Anmeldung zur Berufsschule durch den Ausbildungsbetrieb ist noch nicht oder erst vor kurzem erfolgt, dann kann es sein, dass aufgrund der Vielzahl der zurzeit kurzfristig eingehenden Anmeldungen Ihre Anmeldung noch nicht bearbeitet wurde und Sie noch kein Aufnahmeschreiben sowie keine Informationen über die Aufnahme und die Klassenzuordnung erhalten haben. Informationen erhalten Sie dann telefonisch (möglichst vormittags) bei uns unter der Nummer: 02303 – 27 1443 / alternativ: 02303 – 27 1243

Kooperation zwischen Oldenburg und Unna

Im Groß- und Außenhandel arbeiten die Kolleginnen und Kollegen vermehrt mit der Berufsbildenden Schulen Wechloy der Stadt Oldenburg zusammen.

Bei der gemeinsamen Fortbildung beider Schulen in Oldenburg konnten zahlreiche gemeinsame Arbeitsfelder beider Bildungsgänge entdeckt und entwickelt werden wie z.B.

– Entwicklung von Curriculum, Lernsituationen und Klausuren

– Neue Ideen für Unterrichtsgestaltung und Bildungsgangarbeit

– Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung bei Erasmus+-Praktika und Asienqualifizierung für Auszubildende

– …

Abgerundet wurde die Begegnung durch einen Besuch des Jade-Weser-Ports sowie eines Rundgangs durch die Oldenburger Altstadt.

 

Entlassfeier der Höheren Handelsschule am 02.06.23

Am Freitag, 02.06.23, wurde die Oberstufe der Höheren Handelsschule feierlich entlassen. Die Feier mit Zeugnisvergabe fand in der Aula des Hellweg Berufskollegs statt. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Fachabitur und wünschen alles Gute für die Zukunft!

                      

 

                       

 

       

AOK-Firmenlauf

21 Lehrerinnen und Lehrer gingen am 04.05.23 gemeinsam als Team an den Start. Bei traumhaftem Wetter joggten oder walkten alle unermüdlich 5,5 km durch Unna  zum Ziel.

Zertifikatsübergabe unserer Asienkaufleute 2023 bei der IHK Dortmund

In zweieinhalb Jahren haben sich Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement am Hansa Berufskolleg Unna mit Wirtschaftsenglisch, Außenhandel sowie Chinesischer Sprache und Landeskunde für die Zusatzqualifikation der Asienkaufleute vorbereitet.

Streik am Montag, 27.03.23, im öffentlichen Nahverkehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

für den kommenden Montag sind Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt, sodass möglicherweise auch Ihr Bus bzw. Ihre Bahn zur Schule davon betroffen sein könnte.
Grundsätzlich gilt in NRW auch bei einem Streik der Verkehrsbetriebe die Schulpflicht uneingeschränkt. Diese besagt, dass Schulpflichtige (auch Berufsschüler:innen) am Unterricht teilnehmen müssen. Bei Minderjährigen, also unter 18-jährigen, sind die Eltern dazu verpflichtet den Schulbesuch sicherzustellen, zum Beispiel indem sie ihr Kind mit dem Auto in die Schule bringen oder dieses den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt. Alternativ können sich volljährige Schüler:innen untereinander abstimmen und Fahrgemeinschaften bilden.

Ein Fernbleiben vom Unterricht gilt grundsätzlich nur bei Krankheit oder nicht vorhersehbaren zwingenden Gründen als entschuldigt. Ein im Vorfeld angekündigter Streik des ÖPNV kann in diesem Sinne regelmäßig nicht als unvorhersehbarer Grund gelten.

Diejenigen Schülerinnen und Schüler, denen es wegen des Streiks des ÖPNV absolut nicht möglich sein wird, am Montag zur Schule zu kommen, sind verpflichtet, die Klassenleitung im Vorfeld zu informieren sowie eine begründete Entschuldigung beizubringen. Hinsichtlich der Lerninhalte oder der Bereitstellung von Lernmaterial sollen individuelle Lösungen zwischen den betreffenden Schülerinnen und Schülern und der Klassenleitung bzw. den Fachlehrkräften abgesprochen werden.

Schulleitung Hansa Berufskolleg Unna

Unterricht mal mit Ortswechsel

Dass man Spaß, Reisen und Bildung gut miteinander verbinden kann, durfte unsere Jahrgangsstufe 12 bei ihrer Jahrgangsstufenfahrt nach Berlin erfahren.

Ausbildungsplatzbörse Logistik

Unternehmen aus der Logistik stellen sich am Hansa Berufskolleg vor.