Bankkaufmann
Der Beruf:
Als Bankkauffrau/-mann zählen zu Ihren Aufgaben die Akquisition, Beratung und Betreuung von Kunden sowie der Verkauf von Bankleistungen, insbesondere von standardisierten Dienstleistungen und Produkten aus den Bereichen Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geld- und Vermögensanlage oder Kreditgeschäft.
Mindestens Abschluss der Hauptschule. Empfehlung: Realschule, Höhere Handelsschule, Fachabitur, Abitur
Industrie- und Handelskammer Dortmund
3 Jahre
Berufsbezogener Lernbereich:
- Bankbetriebslehre
- Rechnungswesen
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Datenverarbeitung
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Politik
- Deutsch
- Englisch
- Sport
- Religion
Vorzeitig abgeschlossene Fächer
Alle Fächer werden über die gesamte Dauer der Berufsschulzeit unterrichtet.
Im 2. Ausbildungsjahr wird eine Zwischenprüfung abgelegt.
Die Abschlussprüfung umfasst im schriftlichen Bereich die Fächer Bankbetriebslehre (insgesamt 150 Minuten, davon 60 Minuten programmierte und 90 Minuten konventionelle Aufgaben), Rechnungswesen und Steuerung (60 Minuten programmierte Aufgaben) und Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten programmierte Aufgaben). Die mündliche Prüfung findet in Form einer Kundenberatung statt. Die Prüfungen werden vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt.
Der Berufsschulunterricht konzentriert sich auf 12 Wochen pro Schuljahr. Die BerufsschülerInnen kommen zweimal im Jahr für jeweils 6 Wochen.
Teilzeit
- Kaufmann für Büromanagement
- Kaufmann im Einzelhandel
- Verkäufer
- Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- Industriekaufmann
- Fachlagerist
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Bankkaufmann
- Kaufleute für für IT-System-Management
- Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Medizinische Fachangestellte
- Zahnmedizinische Fachangestellte
Über uns
Bildungsangebot
Beratung
Service
Kontakt
Hansa Berufskolleg
Platanenallee 41 - 43
59425 Unna
Tel.: 02303 271243 oder 271343
Fax.: 02303 272399