Hansa Berufskolleg Unna
  • Startseite
  • Über uns
    • Informationen zu Covid 19
    • Die Schule
    • Das Kollegium
    • Die Schulleitung
    • Das Sekretariat
    • Ansprechpartner
    • Beratungsangebot
      • Schulsozialarbeit
      • Arbeitsagentur
      • Mediation
      • Lernbegleitung am Hansa Berufskolleg
      • Schullaufbahnberatung
    • Schulprogramm
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Stundenplan
    • Terminkalender
    • Download
    • Fotogalerie
    • PeP
    • Beratung und Anmeldung
  • Anmeldung
  • Höhere Handelsschule
  • Wirtschaftsgymnasium
  • Berufsfachschule
    • Berufsfachschule 1
    • Berufsfachschule 2
  • Ausbildung
    • Ausbildungsvorbereitung
    • Kaufmann für Büromanagement
    • Kaufmann im Einzelhandel
    • Verkäufer
    • Industriekaufmann
    • Fachkraft für Lagerlogistik
    • Fachlagerist
    • Kaufmann im Groß- und Außenhandel
    • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
    • Bankkaufmann
    • Kaufleute für für IT-System-Management
    • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    • Medizinische Fachangestellte
    • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Internationale Projekte
    • Organigramm
    • Internationalisierungsstrategie
    • Newsletter
    • Wir in Europa
      • Grafik Europaarbeit
      • Was bieten wir?
        • 1 – Erweitertes Fremdsprachenangebot
        • 2 – Austausche weltweit
        • 3 – Internationale Berufspraktika
        • 4 – Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht
        • 5 – Ausrichtung des Schulprogramms am Europa-Profil
        • 6 – Angebot international anerkannter Zusatzqualifikationen
        • 7 – Kooperation mit europäischen Institutionen
        • 8 – Entwicklungsperspektiven unserer Europaarbeit
      • Europateam
      • Europ. Auszeichnungen
        • Auszeichnung zur Europaschule
      • Europ. Zertifikate
      • Auslandspraktika (Erasmus +)
      • Europ. Studienfahrten
      • Gastpraktikanten aus Europa
      • Industriekaufmann EU
    • Wir in China
  • Suche

Kaufmann für Büromanagement

Der Beruf:
Kaufleute für Büromanagement sind als selbstständige Sachbearbeiter in den Büros unterschiedlicher Betriebe mit einer Vielfalt von Aufgaben betraut. Sie arbeiten zum Beispiel im Handwerk, in mittelständischen Einzelhandels-, Großhandels- und Industriebetrieben, in den Verwaltungen von Krankenhäusern und Kommunen und vielen anderen Branchen.
Wegen der sehr breiten Tätigkeitsfelder wird der Beruf auch als ein Querschnittsberuf bezeichnet.
Sie können in diesem Beruf sehr häufig eine Tätigkeit in einem der klassischen kaufmännischen Funktionsbereiche – Absatz, Beschaffung, Lagerhaltung, Rechnungswesen (Controlling), Personalwesen, Allgemeine Verwaltung – finden. In kleineren Betrieben sind die Kaufleute für Büromanagement jedoch meistens „Mädchen für alles“. Dabei müssen Sie sich oft spezielle kaufmännische Kenntnisse für die Branche aneignen, in der Sie arbeiten.
Dies wird durch die zehn verschiedenen Wahlqualifikationen ermöglicht.

Eingangsvoraussetzungen:

Hauptschulabschluss 10A
Empfehlung: Fachoberschulreife (z.B. Hauptschulabschluss 10B; Realschule etc.) oder auch Fachhochschulreife (z.B. Höhere Handelsschule)

Zuständige Kammern:

Industrie- und Handelskammer Dortmund
Handwerkskammer Dortmund-Lünen

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Wahlqualifikationen:

Beim Vertragsabschluss zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden müssen zwei von zehn möglichen Wahlqualifikationen im Ausbildungsvertrag vereinbart werden. Die Wahlqualifikationen ermöglichen eine Spezialisierung der Ausbildung auf die Besonderheiten des Ausbildungsbetriebes. Nähere Informationen dazu geben die Bildungsgangleitung und die Kammern.

Ausführlichere Informationen finden Sie in der folgenden PDF-Datei: Infoblatt Wahlqualifikationen

Die Verordnung zur Ausbildung im Beruf mit den Inhalten der Wahlqualifikationen finden Sie hier.

Bündelungsfächer:

1. Berufsübergreifender Bereich
Religion REL
Politik PK
Deutsch D
Sport/Gesundheitserziehung  SP

2. Berufsbezogener Bereich:
Büroprozesse BP
Geschäftsprozesse  GP
Steuerung und Kontrolle  SuK
Englisch E

3. Differenzierungsbereich:
Kaufmännisches Rechnen  DKKR

Zeitliche Unterrichtsverteilung nach dem Unnaer Modell:

Unterstufe:
2 Unterrichtstage

Mittelstufe:
1 Unterichtstag, jede 2. Woche 2 Unterrichtstage

Oberstufe:
1 Unterrichtstag

Vorzeitig abgeschlossene Fächer:

Politik, Religionslehre, Deutsch, Englisch, Sport
Die Noten werden auf das Abschlusszeugnis übertragen.

Abschlussprüfung:

Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen, die in der Mitte und am Ende der Ausbildung durchgeführt werden (Gestreckte Abschlussprüfung).
Teil 1 der Abschlussprüfung ist auf die Inhalte beschränkt, die in den ersten 15 Monaten der Ausbildung zu vermitteln sind. Hinzu kommt der für die Berufsausbildung wesentliche Berufsschulstoff.
Die Prüfung findet schriftlich und ausschließlich am Computer statt. Prüfungsfach: Informationstechnisches Management. Dauer: 120 Min.
Teil 2 der Abschlussprüfung bezieht sich grundsätzlich auf die gesamten Ausbildungsinhalte und den für die Berufsausbildung wesentlichen Berufsschulstoff mit Ausnahme der Inhalte, die Gegenstand des Teils 1 der Abschlussprüfung waren.

Prüfungsfächer:

1. Kundenbeziehungsprozesse: Schriftlich, Bearbeitung berufstypischer Aufgaben, Dauer: 150 Min.

2. Wirtschafts- und Sozialkunde: Schriftlich, Bearbeitung fallbezogener Aufgaben. Dauer: 60 Min.

3. Fachaufgabe in der Wahlqualifikation: Praktisch / mündlich

Fallbezogenes Fachgespräch, eingeleitet durch eine Darstellung des Prüflings. Dauer: 20 Min.

Vorbereitung auf das Fachgespräch:

1. Variante:
Durchführung einer betrieblichen Fachaufgabe in beiden Wahlqualifikationen und Dokumentierung in max. dreiseitigen Reporten. Der Prüfungsausschuss wählt eine Fachaufgabe als Grundlage für das Prüfungsgespräch aus.

2. Variante:
Bearbeitung einer von zwei zur Wahl gestellten Fachaufgaben, die der Prüfungsausschuss vorgibt (Bearbeitungszeit 20 Minuten). Grundlage für die Fachaufgaben ist eine der beiden Wahlqualifikationen.

Teilzeit

  • Kaufmann für Büromanagement
  • Kaufmann im Einzelhandel
  • Verkäufer
  • Kaufmann im Groß- und Außenhandel
  • Industriekaufmann
  • Fachlagerist
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Bankkaufmann
  • Kaufleute für für IT-System-Management
  • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
  • Medizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Teilzeit
    • Bankkaufmann
    • Fachkraft für Lagerlogistik
    • Fachlagerist
    • Industriekaufmann
    • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
    • Kaufleute für für IT-System-Management
    • Kaufmann für Büromanagement
    • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
    • Kaufmann im Einzelhandel
    • Kaufmann im Groß- und Außenhandel
    • Medizinische Fachangestellte
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    • Verkäufer
    • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Vollzeit
    • Ausbildungsvorbereitung
    • Berufsfachschule 1
    • Berufsfachschule 2
    • Höhere Handelsschule
    • Wirtschaftsgymnasium

Informationen

  • Über uns
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Distanzunterricht / Präsenzunterricht je Klasse ab dem 22.02.2021Februar 9, 2021 - 1:46 pm
  • Terminverschiebung und Anmeldung KMK-PrüfungFebruar 8, 2021 - 5:31 pm
  • Beratung und Anmeldung am Hansa Berufskolleg für das Schuljahr 2021/22Januar 29, 2021 - 1:41 pm

Über uns

  • Die Schule
  • Das Kollegium
  • Die Schulleitung
  • Das Sekretariat
  • Die SV
  • Ansprechpartner
  • Beratungsteam
  • Über uns
  • Schulprogramm

Bildungsangebot

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beratung

  • Schulsozialarbeit
  • Anmeldung
  • Arbeitsagentur
  • Mediation
  • Schullaufbahnberatung
  • Lernbegleitung am Hansa Berufskolleg
  • Beratungsteam

Service

  • Vertretungsplan
  • Stundenplan
  • Terminkalender
  • Download
  • Fotogalerie
  • PeP

Kontakt

Hansa Berufskolleg
Platanenallee 41 - 43
59425 Unna

Tel.: 02303 271243 oder 271343
Fax.: 02303 272399

info@hansa-berufskolleg-unna.de
www.hansa-macht-schule.de

© Copyright 2015- Hansa Berufskolleg Unna
  • Facebook
Nach oben scrollen