Beratung und Anmeldung am Hansa Berufskolleg für das Schuljahr 2022/23
Ihr Weg ans Hansa Berufskolleg Unna
Das Wirtschaftsgymnasium ermöglicht – nach erfolgreichem Abschluss – den Zugang zu allen Hochschulen Deutschlands.
Umfassende Informationen finden Sie in unserer aktuellen Broschüre.
Folgendes Video gibt zudem einen Überblick über die Möglichkeiten des Erwerbs der allgemeinen Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium:
Allgemeine Bildungsganginformationen:
Ansprechpartner Herr Volle
Der Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife besteht aus den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 und schließt mit der Abiturprüfung ab.
Gemeinsame Grundbildung und berufsbezogene Schwerpunktsetzung im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung führen zur allgemeinen Studierfähigkeit und vermitteln zugleich berufliche Kenntnisse.
Die allgemeine Hochschulreife öffnet gleichzeitig auch den Weg in eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule.
Voraussetzung für die Aufnahme in diesen Bildungsgang ist für Schüler/innen
Das Wirtschaftsgymnasium ist eine dreijährige Vollzeitschulform.
Dieser Bildungsgang schließt nach drei Jahren mit der Abiturprüfung in vier Fächern ab:
1. Leistungsfach (Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen) schriftlich
2. Leistungsfach (Deutsch, Englisch oder Mathematik) schriftlich
3. gewähltes Grundkursfach (Deutsch, Englisch oder Mathematik) schriftlich
4. gewähltes Grundkursfach mündlich
Die erworbene Hochschulreife ist allgemein und berechtigt zum Studium in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland sowie in allen Fachrichtungen.
Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 7:45 Uhr (1. Stunde) bis maximal 14:30 Uhr (8. Stunde) statt.
Anmerkung: Die Stundenzahl in Klammern gilt für den gewählten 2. Leistungskurs
Stundentafel in den Stufen 11 – 13
Jahrgangsstufe 11
Berufsbezogener Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Differenzierungsbereich:
Jahrgangsstufe 12
Berufsbezogener Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Differenzierungsbereich:
Jahrgangsstufe 13
Berufsbezogener Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Differenzierungsbereich:
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über Schüler Online.
Anlagen zur Bewerbung:
Halbjahreszeugnis der z. Z. besuchten Schule, Lebenslauf.
Aufnahme:
Eine Aufnahmeprüfung findet nicht statt.
Sonstiges:
Es besteht Lernmittelfreiheit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Schüler können nach den entsprechenden Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gefördert werden. Die Fahrtkosten trägt der Schulträger gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Ihr Weg ans Hansa Berufskolleg Unna
Neue Zeiten erschaffen neue Orte in der digitalen Welt, in denen auch wir ein Plätzchen kreieren möchten. Seit wenigen Tagen findet man uns nicht nur hier auf der Homepage und auf Facebook, sondern auch auf Instagram. Diverse Umfragen belegen eine Nutzerzahl in Deutschland von über 20 Mio. Alleine im April dieses Jahres nutzten laut statista1 […]
Am 7. September war es mal wieder so weit. Zum nun schon vierten Mal seit 2018 übernahmen fünf Lehrerinnen und Lehrer des Hansa Berufskollegs im Rahmen unserer langjährigen, erfolgreichen Schulkooperation für einen Tag den kompletten Unterricht in der Jahrgangsstufe 10 der Hellweg-Realschule in Massen. Wir konnten damit den Schülerinnen und Schülern, die in der Realschule […]
Hansa Berufskolleg
Platanenallee 41 – 43
59425 Unna
Telefon: 02303 271243
Telefon: 02303-271343
Telefax: 02303 272399
– Kontakt
– Impressum
– Datenschutz